Suche nach: Musiker



129 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10865
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10865 Musikkapelle Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12068
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12068 Musikanten Holz, gedrechselt, bemalt, Draht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8830
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8830 "Anton Günther Gitarre spielend" Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person Masse, geformt, bemalt, Baum: Kunststoff, Draht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10167
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10167 Musikengel Holz, gedrechselt, bemalt, lackiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3784
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3784 Grosse Zither-Schule von Hans Thauer. Neuausgabe von Josef Enzenhofer, Band I. (23. Auflage) Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7391 Drehorgelspieler Radebeuler Puppenspiele Carl Schröder (1929-1962 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt, teilweise übermodelliert und bemalt; Textilien (Wollstoff), genäht; Pappe, Fell, Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1445
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1445 Anton Günther zum 60. Geburtstag Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person s/w-Fotografie, Holz, gerahmt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3785
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3785 Ländler-Album Zither, Band I, Verlag Oskar Seifert Leipzig [1938] Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3786
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3786 Ländler-Album Zither, Band II, Verlag Oskar Seifert Leipzig 1938 Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2915
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2915 Musiker Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2916
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2916 Engelkapelle Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19663
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19663 Pianist Singldinger, Eugen (1889-1978) | Marionettenspieler Kopf und Körper aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle, genäht; Haare aus Filzwolle Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3583
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3583 Meister der Musik Hausmann-Kohlmann, Hanna (1897-1984) | Künstler Papier, Drucktechnik, beschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 7966
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 7966 Mozart aus "Die Zauberflöte" Hensel, Wolfgang (1925-2012) | Puppenspieler Lindenholz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwolle, Tüllspitze), genäht; Kunsthaarperücke Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8004
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8004 Trommler aus "Das goldene Teufelchen" Hensel, Wolfgang (1925-2012) | Puppenspieler Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8005 Trompeter aus "Das goldene Teufelchen" Hensel, Wolfgang (1925-2012) | Puppenspieler Lindenholz, geschnitzt, bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang