Suche nach: Marionettentheater



1564 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18038 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18038 g Marionettentheater von X. Schichtl, Magdebg. 20. + 21. Febr. "Hofjäger" Adelhaidring. "Der Froschkönig" "Genoveva. Ritterschauspiel in 6 Akten" Schichtl, Xaver August (1888-1965) | Puppenspieler Farblithographie auf Papier, handgeschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25646
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25646 Gasthof zur goldnen Krone, Großenhain. Fürstin Kunigunde von Waldeck oder Kaspars Glück als Heiratskandidat. Wünsch`s Marionetten- u. Wundertheater Wünsch, Bruno Edmund <senior> (1863-1943) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7593
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7593 Räuberhauptmann Schinder-Hannes. Bruno Wünsch`s berühmtes und elegantes Marionetten-Theater u. Theatrum mundi genannt "Das Wundertheater" Wünsch, Bruno Edmund <senior> (1863-1943) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13902
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13902 Grün ist die Heide! Curt Bille`s Marionetten- u. Varieté-Theater Bille, Max Curt (1884-1961) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 a Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8156
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8156 Doktor Faust. Das Leben und die Höllenfahrt des weltberühmten Zauberers und Schwarzkünstlers. Sächs. Marionetten-Bühne. Theatrum mundi und Fantoche-Theater - Dir. Fritz Puder Puder, Fritz (1895-1951) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2272
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2272 Grüß mir die Lore Bille, Florian (1875-1941) | Marionettenspieler Pappeinband mit Papierumschlag; Innenteil: Papier geheftet und mit Tinte beschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 f Zum 10. Male in Freital. "Sächsischer Wolf" kleiner Saal. 26.01.-04.02. [1934]. Heinrich Apel`s Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 h "Sächsischer Wolf" Freital. 16.-21.03. [1934]. Heinrich Apel`s Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 i "Sächsischer Wolf" Freital. Großer Spezial-Spielplan. 06.-14.03. [1934]. Heinrich Apel`s Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 j "Sächsischer Wolf" Freital. Spezial-Woche unter Mitwirkung unseres beliebten Orchesters. 20.02.-25.02. [1934]. Heinrich Apel`s Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13890 k "Sächsischer Wolf" Freital. 27.02.-04.03. [1934]. Heinrich Apel`s Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21917 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21917 b Iwowski Puppenspiele. Puppenspiele der NS.-Kulturgemeinde. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10445
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10445 Gerhards Marionetten. Reichspuppenbühne der NS Kulturgemeinde. "Gevatter Tod". Ein deutsches Märchen erzählt und dargestellt von einfältigen, an unsichbaren Fäden gelenkten Holzpuppen. Gerhards Marionetten (1925-) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6810
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6810 Mann mit Kinn- und Oberlippenbart Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6812
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 6812 Mann mit Vollbart Ritscher, Walter (1905-1963) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Metall Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang