Suche nach: Werbung



2420 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2768 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2768 b Zangerles Rheinische Marionetten. "Dr. Faust" und "Richmodis von Aducht". Die Deutsche Arbeitsfront. NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude". Gau Köln-Aachen. Rheinisches Marionettentheater Zangerle (1925-1985) | Puppenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7770
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7770 26.-27.12. Gasthof zum schwarzen Bär, Baderitz. Dresdner Marionetten-Theater. Mitglied der Reichskulturkammer. Leitung: R. Gey Gey, Rudolf (1904-) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 f Auch du wirst mich einmal betrügen! M. Buckenauer`s Volkskunstspiele. Angeschlossen der Reichtheaterkammer. Geschäftsführung, Regie und Künstlerische Leitung Waldemar Boehm-Berlin Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 g Heidelberg Dich kann ich nie vergessen! M Buckenauer`s Volkskunstspiele. Angeschlossen der Reichstheaterkammer. Geschäftsführung, Regie und Künstlerische Leitung Waldemar Boehm-Berlin Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3854 h Grüß` mir die Lore noch einmal. M Buckenauer`s Volkskunstspiele. Angeschlossen der Reichstheaterkammer. Geschäftsführung, Regie und Künstlerische Leitung Waldemar Boehm-Berlin Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 Kasper als Meisterboxer oder: Wenn Männer schwindeln. Curt Kressig`s Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2720
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 2720 Fewa-Puppentheater Karton, gedruckt, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3336
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3336 sechs Kartenspiele Karton, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3337 Kartenspiel "Schwarzer Peter" Karton, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 465 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 465 a Im Gasthof z. Schützenhaus Geising. Richters Marionetten-Theater. Alte deutsche Volkskunst! [Standardplakat] Richter, Gustav (1878-1953) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13889 u
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13889 u Ballsäle Coßmannsdorf. Mittwoch, den 25. Novemb. abds 8.15 Uhr Paul Neugebauer aus Runxendorf. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13889 x
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13889 x Freital Gasthof Sächs. Wolf im großen Saal. Freitag, d. 22.5. abends 8.15 Uhr Krach im Hinterhaus. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 g Hänels Gasthof, Dittersdorf. Freitag, den 30. October / Sonntag, den 1. November. Curt Kressig`s Marionetten-Theater Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3871
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3871 Puppenspiele der NS.-Kulturgemeinde. Hohnsteiner Puppenspiele. Im Künstlerhaus 13. März - 15. März 1936. Leitung: Max Jacob. Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | Puppenbühne Papier, Holzschnitt, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5316 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5316 k "Kasperls großer Sieg. Die Künstler-Handpuppenspiele Halle." Artikel aus einer Hallenser Zeitung. Barthold, Oskar (1904-1980) | Puppenspieler Papier, Buchdruck, Tiefdruck, Klischee nach Fotografie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 11336
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 11336 Hohnsteiner Handpuppenspiele. Leitung: Max Jacob. Parkfest Aue. Jacob, Max (1888-1967) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, Buchdruck, auf Pappe montiert Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang