Suche nach: Ausstellung



358 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-949
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-949 Die neue Kunstakademie und das Ausstellungsgebäude des Sächsischen Kunstvereins (Lipsiusbau) auf der Brühlschen Terrasse in Dresden von Norden über die Elbe gesehen Pönitz, H. (um 1895 tätig) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1993
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1993 Lageplan der 2. Internationalen Gartenbauausstellung im Mai 1896 in Dresden an der Nordwestecke des Großen Gartens im Maßstab 1:2.000 in Metern unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1084
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1084 Trachtenfigurine einer sorbischen, katholischen Braut aus Wittichenau um 1900 Baumwolle, Seide, Samt, Metall, geprägt, Glasperle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1994
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1994 Ansicht des Geländes der "Ausstellung des Sächsischen Handwerks und Kunstgewerbes" im Sommer 1896 in Dresden an der Nordwestecke des Großen Gartens aus der Vogelperspektive von Süden mit Legende Meinhold, Carl Christian und Söhne (1768-1946 tätig) | Hersteller Zinkographie, Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4685
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4685 Die Ausstellung für Sächsisches Handwerk und Kunstgewerbe in Dresden 1896, das Rathaus des Architekten Diestel in der Abteilung "Die alte Stadt", über den Marktplatz gesehen, Tafel 2 einer Lichtdruckmappe von Römmler & Jonas Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4686
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4686 Die Ausstellung für Sächsisches Handwerk und Kunstgewerbe in Dresden 1896, das Belvedere auf der Jungfernbastei von Schümichen und Michel und Außenansicht der Abteilung "Die alte Stadt", aus einer Lichtdruckmappe von Römmler & Jonas Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3475
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3475 Die alte Stadt Römmler, Emil (1842-1941) | Fotograf Karton, Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3839
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3839 Medaille "Die alte Stadt" Aluminium, geprägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 74
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 74 Vogtländer Albuminabzug, Papier, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 601
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 601 Spreewälderinnen zur Ausstellung des Sächsischen Handwerks und Kunstgewerbes in Dresden 1896 Albuminabzug auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 669
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 669 Wendenpuppe aus dem wendischen Museum in der Alten Stadt S/W-Fotografie auf Fotopapier, Silbergelatinepapier, getönt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1682
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1682 Ausstellungs-Palast Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Verlag Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9212
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9212 Das Gelände der Sächsisch, Thüringeschen Industrie- und Gewerbeausstellung in Leipzig 1897, aus der Vogelschau gesehen, im Südwesten Leipzigs (heute an der Anton-Bruckner-Allee) unbekannt | Hersteller Holzschnitt, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 719 Kniebundhose eines sorbischen Hochzeitsbitters Leinen, genäht, Messing Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 719 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 719 b Mantel eines sorbischen Hochzeitsbitters Wolle, Flanell, genäht, gefüttert, Messing Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 11 Frauenkirche Dresden Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang