54 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52009 Pinselbecher uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24860
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24860 Wassergefäß (au taka mata) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitten, geschnitzt, geritzt, geschwärzt, verziert; Pflanzenfaserschnur; gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24868
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24868 Bambusröhrenzither uns nicht bekannt | Hersteller Bambus; geschnitzt, beschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24870
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24870 Steckkamm uns nicht bekannt | Hersteller Bambus; geschnitzt, beschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57249
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 57249 Steckkamm uns nicht bekannt | Hersteller Bambus geschnitten, beschnitzt, eingebrannt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14083
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14083 Trompete uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitten, beschnitzt, mit seitlichem Blasloch, mit gedrehten Baumwollschnüren umwickelt (u.a. als Tragschn... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 75687
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 75687 Tanzfächer uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitzt, bemalt/lackiert, bespannt; Baumwollstoff und -garn, Filetarbeit (karawang/kerawang); Metall, mont... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52307-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52307-1-2 Salatbesteck Bambus Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87693
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87693 Flöte (Sigu Lewuö / ind.: seruling) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus (Lewuö mbanua oder Ta'uli / ind.: bambu), beschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87911
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 87911 Bambusröhrenzither (tuto hao) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus (Lewuö mbanua oder Ta'uli / ind.: bambu), Holz Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01711
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01711 Behälter mit floralem Dekor uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, beschnitzt, rot gefärbt, Rattan, geflochten (Henkel), Messingblech Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01715
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01715 Behälter mit Dekor uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, beschnitzt, Messing (Henkel) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10305
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10305 Wandschmuck mit Berglandschaft uns nicht bekannt | Hersteller Bambusrohr, gespalten; Kerbschnittdekor, braune und rote Farbe partiell eingewischt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10306
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10306 Wandschmuck mit Berglandschaft uns nicht bekannt | Hersteller Bambusrohr, gespalten; Kerbschnittdekor, braune und rote Farbe partiell eingewischt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04675 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 04675 a, b Kännchen aus Bambuswurzel uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitten, gedrechselt, beschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05012
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05012 Teeschaufel uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, geschnitten, beschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang