266 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06027
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06027 Kalebassenrassel Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Kürbis mit Baumwollgeflecht umwickelt und an Bambusrohr gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18473
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18473 Lanze uns nicht bekannt | Hersteller Eisen, geschmiedet, gesteckt; Holz, Bambus, geschnitzt; Rattan, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10669
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10669 Bambusflechterei: 1 Bündel gespleißte Späne uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, gespleißt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10671
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10671 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10672
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10672 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10673
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10673 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambusgeflecht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10674
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10674 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10675
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10675 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, partiell gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10676
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10676 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10677
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10677 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, partiell gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10678
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10678 Bambusflechterei: Arbeitsstufe zur Herstellung eines Huts uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, gespleißt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10679
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10679 Bambusflechterei: Hut mit Krempe uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20861
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20861 Dreiteiliger Bügelkorb mit Deckel für Speisen (bentōkago) uns nicht bekannt | Hersteller Bambusstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11810
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11810 Schöpfnetz (totalua ulati ?) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Holz, Rattan, Pflanzenfaser; geschnitten, gebunden, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11955
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11955 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblätter, Bambus, Rattan (?), geflochten, genäht, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12724
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12724 Kopfreif für Frauen (tali bonto) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Bastfaser; Pigmente; geflochten, gewickelt, geheftet Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang