225 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38376
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38376 Back- oder Geleeform Trottier, Charles <Firma> (gegr. 1814) | Ausführung Kupfer, getrieben, Rand gebördelt, innen verzinnt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-1 Back- oder Geleeform Kupfer, getrieben, innen verzinnt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-2 Back- oder Geleeform Kupfer, getrieben, innen verzinnt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-3 Back- oder Geleeform Kupfer, getrieben, innen verzinnt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38633-4 Back- oder Geleeform Kupfer, getrieben, innen verzinnt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67475
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67475 Degchi - Kochtopf uns nicht bekannt | Hersteller Kupferlegierung, getrieben und verzinnt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40708
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 40708 Butterteekanne (tib. Solthib) uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer, getrieben, gelötet und innen verzinnt. Silberapplikationen, getrieben, ziseliert. Messingdeckel, getrieben, i... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2361
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2361 Teekanne Kupfer, verzinnt, getrieben, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3446
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3446 Kanne zur Temperantiaschale Galvanoplastische Anstalt am Bayerischen Gewerbemuseum Nürnberg (gegr. 1872) | Ausführung Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, verzinnt); auf der Unterseite verschraubt, eingelötete Zunge am Ausguss Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30343
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30343 Nachbildung der Kanne zur Temperantia-Schüssel Enderlein, Caspar (1560-1633) Kopie nach | Künstler Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, verzinnt) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 45194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 45194 Teekessel [Teemaschine: Inv.Nr. 45194/45195] Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) (gegr. 1880) | Ausführung Kupfer, innen verzinnt; Messing, gegossen, Henkel bastumflochten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48485
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48485 Wachsstockhalter uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer, verzinnt, gelötet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2364
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2364 Bierkrug Kupfer, verzinnt, getrieben, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 83599
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 83599 Kanne uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer, verzinnt, graviert, gelötet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 84147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 84147 Dekorativer Teller uns nicht bekannt | Hersteller Kupfer, verzinnt, geprägt, verziert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67458 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 67458 a, b 2 Salzstreuer uns nicht bekannt | Hersteller verzinntes Kupfer, ziseliert Völkerkundemuseum Herrnhut
Zum Seitenanfang