409 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21066
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21066 Schwertstichblatt Kupfer (Kupferlegierung ?), graviert, tauschiert, partiell vergoldet, versilbert, verkupfert; Kupferfüllungen (sekigane) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0169.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 0169.01 Inventionsschild / Garnitur bestehend aus Inventionshelm, Inventionsschild und Inventionsstab Kupfer getrieben, vergoldet, teilsweise versilbert, mit facettierten Glasflüssen in Kastenfassungen besetzt; Futter S... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/H1184
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/H1184 Kreuzer Reichsstadt Nürnberg (1000/1040-) | Münzherr Kupfer, geprägt, versilbert Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10464
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10464 Deckelkrug Galvanoplastische Nachbildung (Kupfer, versilbert, vergoldet) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 33
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 33 Telleruhr Rolcke, Georg (um 1700 tätig) | Hersteller Messing, feuervergoldet, bemaltes Kupferzifferblatt, durchbrochen, Stahl, versilbert, Bronzeglocke Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22737
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22737 Schwertstichblatt Eisen (durchbrochen, reliefiert); vergoldet, versilbert, verkupfert, vermessingt (?), goldtauschiert (?); Kupferfüllu... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15654
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15654 Platte Kupfer (Legierung?), Reliefeinlagen (Messing, Kupfer), Blüte genietet, graviert, patiniert, versilbert, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15711
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15711 Menuki in Form eines Pflaumenblütenzweiges Kupfer-Gold-Legierung (shakudô) oder Kupfer, schwarz patiniert, vergoldet, versilbert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15724
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15724 Menuki in Form eines Pflaumenblütenzweiges Kupferlegierung oder Kupfer, schwarz patiniert, vergoldet, versilbert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17566
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17566 Schmuckplatte in Fächerblattform Eisen, reliefierte Einlagen (Kupfer oder teilweise verkupfert), graviert, versilbert, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 118
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 118 Stutzuhr Vogler, Johann Michael (1670-1731) | Hersteller Gehäuse: Nussbaum, furniert, Messingapplikationen, feuervergoldet, versilbertes Zifferblatt, Eisen, Kupfer Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52763
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52763 Schwertstichblatt Bronze (?), patiniert, tauschiert, graviert, vergoldet, versilbert, verkupfert; Kupferfüllungen (sekigane) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52766
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 52766 Messergriff (kozuka) Kupferlegierung (sentoku), Oberseite mit Relief-Ein- bzw. Auflagen (v. a. Kupfer), tauschiert (?), graviert, patinier... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12252-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12252-2 Blaker Kupfer, versilbert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/H876
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/H876 1/12 Taler = 2 Groschen Georg Wilhelm, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf (1678-1726) | Münzherr Kupfer, geprägt, versilbert Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10466
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10466 Dose Kupfer, getrieben, gelötet, versilbert; Messing, gegossen; montiert Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang