598 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1577
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1577 Stadtansicht von Bautzen in Ostsachsen, Blick vom Spreeufer von Südwesten Schneider, Otto (1858-?) | Hersteller Bleistift, graublau laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-378
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-378 Architekturstudie (Am Oberh...) Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-380
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-380 Schloss Lahnstein Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Tusche- und Bleistiftzeichnung auf Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-898
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-898 Das Erste Belvedere (1589-1645 gebaut) östlich der Befestigungsanlage Jungfernbastei (später Brühlsche Terrasse), Darstellung während der Explosion am 22. September 1747 Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-899
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-899 Das Erste Belvedere (1589-1645 gebaut, 1747 explodiert) östlich der Befestigungsanlage Jungfernbastei (später Brühlsche Terrasse), im Hintergrund der Pulverturm Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-900
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-900 Ruinen des Zweiten Belvedere (1749-1751 gebaut, 1759 zerstört) östlich der Befestigungsanlage Jungfernbastei (später Brühlsche Terrasse), Ruinen bis 1814 Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-901
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-901 Das Atelier Ernst Rietschels, ab 1833 (vormals Brühlscher Gartensaal, ab 1828 Technische Bildungsanstalt), auf der Brühlschen Terrasse (Brühlscher Garten), 1861 (abgerissen), heute Rietschel Denkmal Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-902
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-902 Die Gartenseite des Palais Brühl (1753-1900) auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, im Vordergrund das ehemalige Bassin mit Springbrunnen Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-903
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-903 Der ehemalige Übungssaal der Dreyssigschen Singakademie (1. Laienchor Dresdens) auf der Brühlschen Terrasse (heute Semper-Denkmal, vor Kunstakademie) Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Schwarz, grau laviert, partiell weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1191
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1191 Die drei Parzen und Cupido Grosse, Theodor (1829-1891) | Hersteller Bleistift, grau laviert, auf zusammengesetztem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-391 Die Burg von Nürnberg (Vedute) Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier, geklebt auf farbigem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-401
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-401 Oberwesel Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier, geklebt auf farbigem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-402
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-402 Rheinischer Ort Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier, geklebt auf farbigem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-403
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-403 Rheinfels Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier, geklebt auf farbigem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-407
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-407 Monheim Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier, geklebt auf farbigem Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-408
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-1-408 Bacharach Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Lavierte Bleistiftzeichnung auf Papier, geklebt auf farbigem Papier Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang