112 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 b Deutsches Puppenspiel Max Radestock, Aachen. "Rumpelstilzchen" und "Das Herz in der Truhe". Samstag, den 21. Oktober 1939 in Helfenberg. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9457
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9457 Die Hohnsteiner. Künstlerische Handpuppenspiele. Sonnabend, den 17. Februar 1940 in Lugau. Leitung: Hans Wickert. Hohnsteiner Puppenspiele (1921-1996) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck, handschriftliche Ergänzungen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6838
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6838 Das zerbrochene Osterei. Ein Osterspiel in 3 Aufzügen. Appelt`s Original Kasperle Appelt, Alfred (um 1905/47 tätig) | Puppenspieler Farboffsetdruck, Buchdruck auf Papier, handschriftliche Ergänzungen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2497
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2497 Kasperles Lustige Bühne. Zwei Kasperle-Spiele von Max Wittig. [Textheft mit beiliegendem Figurenbogen] Brandstetter, Oscar <Firma> (1880-) | Verlag Farboffsetdruck auf Papier; Buchdruck auf Papier, mit Metallklammern geheftet Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2499
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2499 Kasperles Lustige Bühne. Zwei Kasperle-Spiele von Max Wittig. [Textheft mit beiliegendem Figurenbogen] Brandstetter, Oscar <Firma> (1880-) | Verlag Farboffsetdruck auf Papier; Buchdruck auf Papier, mit Metallklammern geheftet Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5746 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5746 a "Dr. Johann Faust". Altes deutsches Volksstück aufgeführt vom Marionettentheater Leonhard Ivo. Die Aufführung findet statt am: 20. April 1948 im Gloria-Theater, Werne. Ivo, Leonhard (1902-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5746 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5746 b Feierabend Bund in der Stadt Bochum. Puppenspiele. Am 26. April (1948) in Hordel. Marionetten-Theater Leonhard Ivo. "Rautendelein" Ein Märchen für Jung und Alt. Ivo, Leonhard (1902-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7720 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 7720 i Feierabend Bund in der Stadt Bochum. Puppenspiele. Am 17. April (1948) in Wiemelhausen. Marionetten-Theater Leonhard Ivo. "Rautendelein" Ein Märchen für Jung und Alt. Ivo, Leonhard (1902-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6856 h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6856 h Bärenfelser Puppenspiele. Künstlerische Handpuppenspiele. "Der Fröhliche Sünder". Ein Spiel um den orientalischen Eulenspiegel Nasreddin. Vom 15. bis 25. November 1951 in Dresden. Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21918 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21918 e Die Poppenspäler-Marionetten Gemeinschaftsbühne Iwowski-Hanelt Berlin zeigen in der Reihe "Spiele der Jugend der Welt" ein tschechisches Puppenspiel von Dr. Jan Malik. "Bällchen Schnellchen". Deutscher Veranstaltungsdienst. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10471
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 10471 Bärenfelser Puppenspiele. Künstlerische Handpuppenspiele. "Der Fröhliche Sünder". Ein Spiel um den orientalischen Eulenspiegel Nasreddin. Vom 25. - 30. September 1951 in Zwickau. Bärenfelser Puppenspiele (1946-1970 tätig) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck, geklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11221 j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11221 j Puppenbühne Ohnesorge bringt "Die Wunderkleider" nach einem Märchen von Hans Christian Andersen, bearbeitet von Herbert Oestreich und Rosemarie Ohnesorge. Donnerstag, den 15. Oktober 1953 in Gera. Ohnesorge, Rosemarie (1919-1967) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9755
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9755 Puppenbühne Mai spielt mit ihren Hand- und Stabpuppen. "Pfifferling und Pfifferlinchen" nach einer Idee von K. Mai bearbeitet von R. Schilling. Leitung: Kurt Mai. Mitteldeutsche Puppenbühne (Mai) (1945-) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 11020
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 11020 Die Plauener Puppenbühne bringt "Der Schwielenhans". Plauener Puppenbühne (1925-1959) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15479
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15479 Radebeuler Puppenspiele, Leitung: Carl Schröder, spielt: Das Zauberkorn. Deutsche Konzert und Gastspieldirektion Radebeuler Puppenspiele Carl Schröder (1929-1962 tätig) | Puppenbühne Farboffset auf Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12164
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12164 Die Schatten spielen "Der Mann aus der Flut". Freitag, den 30. August 1957. Kulturraum des Dresdner Rathauses. Schatten, die (1957-1967) | Puppenbühne Papier, Farboffsetdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang