331 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3814
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3814 Spielesammlung Karton, Papier, bedruckt, Holz, gesägt, gedrechselt, lasiert, bemalt, Zinn, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6379
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6379 Küchenzubehör Blech, gestanzt, Zinn, Eisen, gegossen, Holz, gedrechselt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5291
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5291 Kriegsspielzeug Weber, Franz (1889-1973) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, gesägt, gestempelt, Zinn, gegossen, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8942
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8942 Polizeifahrzeug Holz, gesägt, gedrechselt, bedruckt, bemalt, Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10288/15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10288/15 Mannschaftswagen Frohs, Otto (1878-1956) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Zinnräder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10343
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10343 15 Figuren-Modelle Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10822
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10822 Leiterwagen Flath, Marie (1862-1923) | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10825
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10825 Kastenwagen Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5825
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5825 drei Kutschen mit Pferdegespann Trinks, Emil (1880-1948) | Hersteller Holz, Reifentiere, Miniaturfiguren gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Zinnräder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8689
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8689 Güterzug, achtteilig Deutsche Werkstätten Hellerau (1898-) | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2264
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2264 Gelenkpuppe, Mädchen mit Ohrschmuck Porzellan Kurbelkopf, durchstochene Ohrläppchen m. Zinnohrringen, br. Glas Schlafaugen, offener Mund, oben Zähne, Kun... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1933
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1933 "Auf und Ab - Ein lustiges Leiterspiel", Würfelspiel Hausser Spiele | Hersteller Papier / Karton, bedruckt, Lithografie, Zinn, gegossen, bemalt, Blech, Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1002
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1002 Pferdegespann mit Erntewagen Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Zinnräder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10288/47
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10288/47 sechs Gespannfahrzeuge Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, gefräst, bemalt, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12017
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12017 Zirkusgespann Flath, Richard (1886-1950) | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, geklebt, bemalt, Draht, gebogen, Zinn, genagelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 991
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 991 Feuerwehrgespann Holz, gedrechselt, geschnitzt, gesägt, bemalt, Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang