143 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18636
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18636 Kette, diverse Muschel- und Steinperlen uns nicht bekannt | Hersteller Holzscheiben, Muschelscheiben, größere geschnitzte Muschelstücke, Tonzylinder; gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18808
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18808 Kette, kleine schwarze Holzscheibchen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Holzscheibchen, schwarz; auf Bindfaden eng gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19309
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19309 Kette, schwarze scheibenförmige Perlen, rosa Muschelstücke, Steinperle Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler schwarze Holzperlen, rosa Muschelstücken, eine schwarze Steinperle, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19310
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19310 Kette, schwarze, scheibenförmige Muschelperlen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler schwarze Holzperlen, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25662
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25662 Tabakdose (bubung) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Rattan, Baumwollschnur, Glasperlen, Karneole, Holz, Klauen vom Honigbär; geschnitten, geflochten, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4045
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4045 Perlengürtel gefädelter Glasperlengürtel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10859
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10859 Patronengürtel mit Taschen und Dosen uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Holz, Rattan (?), Palmblatt, Naturfaser, Tierhaar (Ziege?), Leder; bedruckter Baumwollstoff; Samen, Perlen, M... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01092
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01092 Selbstschußbogen uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Schnur (abgerissen), geschnitzt, gebunden, Knochenring, aufgefädelt. GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6475
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6475 Hängeleuchter mit musizierenden Engeln Holz, gedrechselt, gesägt, geschnitzt, beschnitzt, bemalt, Draht, gebogen, Schnur, gefädelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 978
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 978 Hängeleuchter, 18-armig Holz, gedrechselt, bemalt, Metall, gebogen, Glaskugel, gefädelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 30359
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 30359 Schnupftabakflasche uns nicht bekannt | Hersteller Flaschenkürbis (hellbraun), oben mit Öffnung und Holzverschluss, um den Flaschenhals ist eine Naturfaserschnur mit au... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 25031
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 25031 Spielfigur "kinyago" uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz (hellbraun) figürlich geschnitzt, stellenweise rot gefärbt und geschwärzt, um die Hüfte köperbindiges Baumwo... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03304 Köcher mit Bogen und Pfeilen uns nicht bekannt | Hersteller Köcher aus Leder (braun) mit Glasperlenstickerei (weiß, rot, schwarz) und unterhalb mit Lederbändern, an diesen eine ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 15335
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 15335 Halsschmuck uns nicht bekannt | Hersteller Anhänger aus Holz besetzt mit Glasperlen (weiß, blau) an in sich gedrehten Naturfaserschnüren mit weißen Glasperlen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49173 Thronhocker uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, Glasperlenstickerei, Kaurischneckengehäuse, Textil Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56706
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56706 Speer uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Pflanzenfaserschnur, nassa-Schneckenschalen; geschnitzt, gesteckt, gewickelt, gefädelt Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang