14 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02250
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02250 Altarschrein mit 41 Tonreliefs (Medizinbuddha-Darstellungen) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, bemalt; Ton, modelliert, bemalt, mit Papier umwickelt; Metallscharniere, genagelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23338 Opiumpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Schaft Holz geschnitzt; Beschlag: Weißmetall, gegossen: , Pfeifenkopf: Ton, gebrannt; Mundstück: Horn Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 73563
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 73563 Opiumpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Metall, Ton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23339 Opiumpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Metall, Horn, Ton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34677
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34677 Modell: Goldschmiedewerkzeuge uns nicht bekannt | Hersteller Holz (Kasten), geschnitzt, gesteckt (geleimt?); Metall (Werkzeugmodelle), geschmiedet; Ton (Schmelztiegel), gebrannt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23345 a, d, e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23345 a, d, e 4 Opiumpfeifenköpfe (von 5 Stück) uns nicht bekannt | Hersteller a) Keramik, Metall, Holz, b) Keramik, d) Keramik, e) Ton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23346
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23346 Opiumpfeifenkopf uns nicht bekannt | Hersteller Ton, Metall, Holz Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24876
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24876 Kendi uns nicht bekannt | Hersteller Ton, modelliert, gebrannt, bemalt; Tülle aus Silber, verziert; Blumenzier aus Metall, Blech, bemalt, mit Draht verbun... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60092
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60092 Opiumpfeife mit Zubehör uns nicht bekannt | Hersteller Schaft: Holz, geschnitzt; Beschlag: Weißmetall, gegossen (?), Pfeifenkopf: Weißmetall, Ton; Mund- und Kopfstück: Bein Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10484
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10484 Kugelbahn mit Klangeffekt Holz, gesägt, Ton, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56954
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56954 Spielzeug: Knarre uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Metall, Papier, Wolle, Ton (?); gesteckt, geklebt, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23916
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23916 Wasserpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Kalebasse, Leder, Ton, Eisenblech, Messing Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 11245 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 11245 a-c Tabakpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Pfeifenkopf aus Ton (schwarz), Zwischenstück aus Holz (braun) mit Kerbschnittornamentik, dieses mit schwarzer Masse a... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 11252 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 11252 a-c Tabakpfeife uns nicht bekannt | Hersteller Pfeifenkopf aus Ton (rotbraun), Zwischenstück aus Holz (braun) mit Messingziernägeln, Mundstück aus Metall GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang