32 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 588
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 588 Schloss Moritzburg s/w-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 604
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 604 Elstertalbrücke Axtmann, Heinrich <Atelier> (ca. 1879 - nach 1900 tätig) | Fotograf s/w-Fotografie, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1444
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1444 neun s/w-Fotografien Stadt Dresden S/W-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 3 Neues Rathaus Dresden Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/81
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/81 drei Porträts von Anton Günther; Fotopostkarte (Grossmutter) mit Spruch S/W-Fotografie, Scherenschnitt, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/80
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/80 Anton Günther im Schützengraben S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/87
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/87 zwei Fotografien (Anton Günther und sein Haus), eine Liedpostkarte, zwei Glückwunschkarten zum Muttertag Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton, Lithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/88
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/88 vier Fotopostkarten mit Anton Günther, eine Miniaturfotografie v. Fichtelberg Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/89
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/89 sechs Fotopostkarten/Fotografien: Anton Günther, seine Familie, sein Lebensumfeld Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/90
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/90 acht Fotografien/Postkarten: Anton Günther, seine Familie, sein Lebensumfeld Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/91
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/91 sechs Fotografien/Postkarten: Anton Günther, seine Familie, sein Lebensumfeld Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/6 vier Fotografien: Anton Günther mit Tochter, Besuchern und Bekannten Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3261
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3261 Salvador Dalí mit seiner Frau Gala Schaal, Eric (1905-1994) | Fotograf S/W-Fotografie Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 107 Oskar-Seyffert-Gedächtniszimmer im Museum S/W-Fotografie; aufgeklebt auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/92
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/92 drei Fotografien/Ansichtskarten vom Fichtelberghaus Kaden, Walter (um 1950) | Fotograf S/W-Fotografie, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 5675,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 5675,1 Plakatentwurf zum Stück "Jäger des verlorenen Verstandes", Theater Zinnober, Berlin Werdin, Christian (1953-) | Entwurf Karton, Tusche, S/W-Fotografie Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang