27 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19496
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19496 Anhänger (6 Eckzähne) uns nicht bekannt | Hersteller Zähne auf Stab aus gewickeltem Palmblatt, welches wiederum mit einer dunklen Schnur aus Pflanzenfaser straff umwickel... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838 Armband mit Nassabesatz uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geschwärzt, geflochten; Schneckenschalen (Nassarius pullus), mit Bastfaser aufgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00031
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00031 Korbtasche uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt (2 Stk.?), geflochten; Blätter derart miteinander verflochten, dass tropfenförmige Tasche entsteht (lt. Ktz... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08759
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08759 Baumwollfaden-Knäuel Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler Palmblatt mit Pflanzenfaser gebunden; innen gedrehter Baumwollfadenknäuel GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08058
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08058 Kopfteil eines dukduk-Maskengewandes uns nicht bekannt | Hersteller Rindenbaststoff, Rattan, Palmblätter, Pflanzenfasern, Papageien- und Hühnerfedern; gebunden, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05972
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05972 Henkelkorb aus Palmblatt uns nicht bekannt | Hersteller Pflanzenfaser/ "Burity"-blatt; flach, geflochten GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13911
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13911 Korb aus Buriti "matu" Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Blattstreifen (Buriti-Palme, Mauritia flexuosa), geflochten; Tasche im Quersackformat und seitlicher Öffnung mit eben... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13912
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13912 Korb aus Buriti uns nicht bekannt | Hersteller Buriti-Palme (Mauritia flexuosa), geflochten, wohl in der Form eines Gürteltieres, daher auf der einen Seite auch ei... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13913
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13913 Buriti-Tasche Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Blattstreifen (Buriti-Palme, Mauritia flexuosa) (2 Stk.), geflochten; Tasche mit breitem Tragband, dass sich zu beide... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14114
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 14114 Buriti-Körbchen Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Blattstreifen (Buriti-Palme), geflochten; längliches Körbchen mit zwei herausragenden Seitenteilen, darin steckt gedr... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17970
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 17970 Großer Tragekorb uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, geflochten (8 Stk.; Buriti-Palme); je Seite 4 Blätter verflochten; Tragband aus Pflanzenfaser mittig als d... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18044
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18044 Korbtasche Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Blattstreifen (Buriti-Palme?), trapezförmig geflochten; oberer Rand als Wulst gewickelt mit kleiner Öffnung; Tragegur... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55710
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55710 Speisendeckel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Pflanzenfaserschnur; geflochten, gefaltet, genäht, gefärbt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56042
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56042 Flacher Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Bambus; geflochten, gesteckt, genäht, gebogen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56936
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56936 Hut uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Bambus, Baumwurzelfaden; genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08987
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 08987 Palmblattfächer (Tal-Patar Pakha / pankha) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt (Palmyrapalme/Lontarpalme), Pigmente; bemalt, Rand mit Rattan gefasst und mit Pflnazenfaserschnur umflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang