172 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1927-45
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1927-45 Die Floßbrücke über die Elbe in Dresden im April 1813 zum Truppenübergang während der Napoleonischen Kriege unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, Pinsel in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5896
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5896 Die brennende Elbbrücke in Meißen am 12. März 1813 bei Nacht vom rechten Elbufer unterhalb des Brückenkopfes (im Hintergrund die Altstadt) unbekannt | Hersteller Aquatinta, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5897
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5897 Die brennende Elbbrücke in Meißen am 12. März 1813 bei Nacht vom rechten Elbufer unterhalb des Brückenkopfes (im Hintergrund die Altstadt) unbekannt | Hersteller Aquatinta, Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132825
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132825 Die am 12. März 1813 während der Napoleonischen Kriege auf Befehl des französischen Generals Louis-Nicolas Davout zerstörte Elbbrücke in Meißen von Nordosten unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5381
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5381 Ehrenpforte für den feierlichen Einzug von Friedrich August I., König von Sachsen in Dresden am Pirnaischen Schlag (heute etwa Blüherstraße, Pirnaische Straße, Hygienemuseum), am 7. Juni 1815 unbekannt | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 158315
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 158315 Der Ausflugsgasthof Saloppe als Bretterbude am rechten Elbufer zwischen Loschwitz und Dresden (1813 Bretterbude mit Ausschank, 1822 Neubau im Fachwerkstil, 1876 Neubau in neoromanischem Baustil) unbekannt | Hersteller Radierung, Aquatinta? Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132200
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132200 Die durch französische Truppen am 19. März 1813 gesprengte Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden bei der Ankunft des russischen Parlamentärs am 21. März unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132201
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132201 Die durch französische Truppen am 19. März 1813 gesprengte Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden bei der Ankunft des russischen Parlamentärs am 21. März unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, Pinsel in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132203 Die durch französische Truppen am 19. März 1813 gesprengte Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden bei der Ankunft des russischen Parlamentärs am 21. März unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132206
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132206 Abzug der französischen Truppen aus Dresden und Waffenablieferung vor dem Freiberger Schlag (heute etwa Ammon- Ecke Freiberger Straße) vom 12. bis 17. November 1813 während der Napoleonischen Kriege unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132207
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132207 Abzug der französischen Truppen aus Dresden und Waffenablieferung vor dem Freiberger Schlag (heute etwa Ammon- Ecke Freiberger Straße) vom 12. bis 17. November 1813 während der Napoleonischen Kriege unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1927-44
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1927-44 Abzug der französischen Truppen aus Dresden und Waffenablieferung vor dem Freiberger Schlag (heute etwa Ammon- Ecke Freiberger Straße) vom 12. bis 17. November 1813 während der Napoleonischen Kriege unbekannt | Hersteller Radierung, laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4583
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4583 Abzug der französischen Truppen aus Dresden und Waffenablieferung vor dem Freiberger Schlag (heute etwa Ammon- Ecke Freiberger Straße) vom 12. bis 17. November 1813 während der Napoleonischen Kriege unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4521
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4521 Der westliche Haupteingang in den Großen Garten in Dresden mit zwei Löwenstatuen und den Torhäusern von Gottlob Friedrich Thormeyer am Beginn der Hauptallee, im Hintergrund das Palais unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132163
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132163 Denkmal für den französischen General der Befreiungskriege gegen Napoleon Jean Victor Moreau an Stelle seiner tödlichen Verwundung in der Schlacht bei Dresden am 27. August 1813 in Räcknitz südlich von Dresden mit Blick auf die Stadt unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132167
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132167 Blick vom Moreau-Denkmal in Räcknitz bei Dresden nach Norden auf die Stadt Dresden unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang