Suche nach: "Radierung, koloriert"



2845 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4145
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4145 Das Haus der Bankiers-Familie Kaskel an der Bürgerwiese in Dresden Kaskel, Julius (1802-1862) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4163
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4163 Findlaters Weinberg am Loschwitzer Elbhang zwischen Saloppe und Mordgrund bei Dresden, im Hintergrund die Stadt Dresden im Elbtal unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4699
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4699 Kaltwasser-Heilanstalt in Kreischa bei Dresden, gegründet 1839 Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5286
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5286 Das Belvedere (Graf Einsiedels Kolonnade, Pavillon) an der Elbe östlich von Briesnitz bei Dresden, Blick nach Osten auf Dresden unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5316
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5316 Die Kirche in Briesnitz bei Dresden (um 1260, 15. Jh., Turm 1602, vor dem neogot. Umbau durch Möckel 1881/82), Blick nach Nordwesten unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5482
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5482 Ziffernblatt für eine Uhr mit Dresdner Stadtansicht in der Lünette (Erinnerungsblatt an das Dresdner Original, den Uhrmacher und stadtbekannten Humoristen Johann Carl Gottfried Rehhahn (1793-1865)) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5567
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5567 Wackerbarths Ruh’ (Schloss Wackerbarth), Barockschloss in Radebeul-Niederlößnitz, 1727-1730 von Johann Christoph Knöffel gebaut, achteckiges Belvedere von Matthäus Daniel Pöppelmann und Französischer Garten, mit Jacobstein links unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5571
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5571 Die Weinberge in Radebeul-Niederlößnitz, Blick nach Osten, links Wackerbarths Ruh’ (Schloss Wackerbarth) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5637
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5637 Ansicht der Stadt Freiberg, Blick von Norden außerhalb der Stadtmauer auf die Stadt Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5704
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5704 Ansicht bei Freiberg mit Bergarbeitern im Vordergrund, dahinter kleine Siedlung und Bauern bei der Arbeit unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5706
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5706 Blick auf das Dorf Rothfurth 6 km nördlich von Freiberg, Blick von der Bergwerksgrube "Churprinz Friedrich August Erbstolln" (kurz Churprinz) in Großschirma Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5761
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5761 Die Burgruine in Rechenberg (heute Rechenberg-Bienenmühle) über der Freiberger Mulde im Osterzgebirge in Mittelsachsen unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5855
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5855 Stadtansicht von Meißen, Blick von Norden über die Elbe auf die Brücke (fünfter Zustand 1815 bis 1866), die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, im Vordergrund Hirte mit Schafen unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5856
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5856 Stadtansicht von Meißen, Blick von Norden über die Elbe auf die Brücke (fünfter Zustand 1815 bis 1866), die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6381
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6381 Blick auf Kreischa mit der Kirche nach Süden unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6626
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6626 Das Elbtal in der Sächsischen Schweiz bei der Bastei, links die Basteiaussicht, im Hintergrund Festung Königstein und Lilienstein unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang