206 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30433
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30433 Becher einer Weberzunft Zinn, gegossen, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22614
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22614 Schenkkanne der Tuchmacher zu Crimmitschau Burckhardt, Johann Andreas (1740-1775 tätig) | Zinngießer Zinn, gegossen, gelötet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3587
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3587 Plastik: Schneider auf Ziegenbock Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 37
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 37 Der Leinweber/ Der Tuchmacher Papier, Kupferstich, koloriert, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 46
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 46 Der Strumpfstricker und Strumpfwürker Gabler, Ambrosius (1762-1834) | Inventor Papier, Kupferstich, koloriert, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 52
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 52 Der Seiler Papier, Kupferstich, koloriert, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1197
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1197 Zinnbierkrug mit Deckel Zinn, gegossen, graviert, gemarkt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36736 Tabaks-Teller der Seiler-Gesellen in Dresden Böhmer, Johann Paul (1752 Meister) | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1198
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1198 Krug der Seilerzunft, Dresden Fischer, Jacob Carl (1771- tätig) | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert, punziert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 19 Elle Holz, Perlmutt-Intarsien Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 28 Elle Holz, beschnitzt, Intarsien Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 340
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 340 Zunftzeichen eines Schneiderzeichen Holz, gesägt, beschnitzt, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3107 Bügeleisen Metall, gegossen, geschmiedet; Holz, gedrechselt, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 59
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 59 Nadelbüchse Papier, Karton, beklebt, Stroh Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2337 Stoffschere Eisen, gegossen, genietet, Leder, umwickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 35198-1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 35198-1 Entwurfszeichnung aus einem Muster- und Lehrbuch für Gorlarbeiten (Crepinen) Bartsch, Karl Friedrich Moritz (1827) | Ausführung Zeichnung: Schwarze Tinte auf Bütten Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang