5312 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5461,0935
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5461,0935 Ein Rinderhirt mit seinen Tieren (Daktyliothek, Zweites Historisches Tausend) Lippert, Philipp Daniel (1702-1785) | Verlag Gemmenabdruck in Gips, in randvergoldetem Papprahmen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5461,0936
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5461,0936 Ein Ziegenhirt mit seinem Hund (Daktyliothek, Zweites Historisches Tausend) Lippert, Philipp Daniel (1702-1785) | Verlag Gemmenabdruck in Gips, in randvergoldetem Papprahmen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5461,0937
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5461,0937 Ein Hirte, seine Ziege melkend (Daktyliothek, Zweites Historisches Tausend) Lippert, Philipp Daniel (1702-1785) | Verlag Gemmenabdruck in Gips, in randvergoldetem Papprahmen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1883
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1883 Empfehlungsschreiben für den Schreinergesellen Samuel Kuss mit einer Vedute Straßburgs Papier, Kupferstich, gefaltet, gedruckt, handschriftlicher Eintrag Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5241,B395
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5241,B395 Hippocrates (Daktyliothek, Das Alterthum nach Lippert und Visconti) Lippert, Philipp Daniel (1702-1785) | Verlag Gemmenabdruck in Gips, in randvergoldetem Papprahmen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5241,B930
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 5241,B930 Ein sich auf seinen Stab stützender Hirte (Daktyliothek, Das Alterthum nach Lippert und Visconti) Lippert, Philipp Daniel (1702-1785) | Verlag Gemmenabdruck in Gips, in randvergoldetem Papprahmen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34821
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34821 Walzenkrug Dresdner Fayencemanufaktur, Periode Hörisch (1708-1784) | Ausführung Fayence, rötlicher Scherben; weiße Zinnglasur mit Scharffeuerbemalung in Blau; Zinnmontierung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4275
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4275 Stickmustertuch Leinen; Seide gestickt, griechischer Flechtstich Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN560/10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN560/10 Pastor Wagner in Nischwitz bei Röneburg Papier, Tusche, Wasserfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2957
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2957 Bergmannsleuchter Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3097
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 3097 ruhender Bergmann Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN560/6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN560/6 Rektor zu St. Afra - Meißen Kupferstich auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30334
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30334 Innungsschild (mit verschiedenen Handwerkszeichen) unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen, graviert; oben in die Krone neun farbige bzw. farblose, geschliffene Glassteine eingelötet; Ring/Öse:... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1088
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1088 Lockwiz bey Dresden Ehrlich, Carl Gottlob (1744-1799) | Hersteller Deckfarbenmalerei auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1160
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1160 Innungsbecher Zinn, gegossen, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3587
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3587 Plastik: Schneider auf Ziegenbock Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Zum Seitenanfang