233 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68110 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68110 a, b 2 Knochenstücke für Netzherstellung uns nicht bekannt | Hersteller Knochen, geschnitzt, durchbohrt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0193.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer U 0193.01 Bolzenkasten / Bolzenkasten mit Zubehör Korpus Holz, Intarsien mit verschiedenen Hölzern; 4 runde, flache Füße Holz; innen am Boden 2 Stege mit Aufnahmen für... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 230
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 230 Schärbrett Holz, beschnitzt, durchbohrt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 10849
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 10849 Aufhängehaken Schmidt, Walter H. (um 1870-1930) | Sammler Holz, geschnitzt, poliert, durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 06076
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 06076 Halsschmuck "Wa-Secka-Secka" Kleinschmidt, Theodor (1834-1881) | Sammler Zahn, Kokosfaser, geflochten, durchbohrt, gespalten, poliert, gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 06078
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Me 06078 Brustschmuck "Diva", "Civa vonovono" Kleinschmidt, Theodor (1834-1881) | Sammler Pottwalzahn, genietet, gezahnt, poliert, durchbohrt, Pflanzenfaser, angebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13001
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 13001 Fragment einer Rassel, Ritzverzierung Reiß, Wilhelm (1838-1908) | Sammler Kürbis, geschnitten; hohl; zwei mal durchbohrt; gefüllt (mit Naturfaser); mit gezackter Ritzverzierung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19202
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 19202 Steinanhänger Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Stein mit Loch, durchbohrt, Baumwollschnur angebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69337
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69337 Kalebasse-Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Kalebasse, geschnitten, geritzt, durchbohrt Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 84946
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 84946 Münzanhänger/Amulett uns nicht bekannt | Hersteller Silber, geprägt und durchbohrt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 84939
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 84939 Anhänger/Amulett uns nicht bekannt | Hersteller Silber, geprägt und durchbohrt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66282
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66282 Kokosnuss-Schale uns nicht bekannt | Hersteller Kokosnuss, geschnitzt, durchbohrt, poliert Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66283
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66283 Kokosnuss-Schale uns nicht bekannt | Hersteller Kokosnuss, geschnitzt, durchbohrt, poliert Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 66284 Kokosnuss-Schale uns nicht bekannt | Hersteller Kokosnuss, geschnitzt, durchbohrt, poliert Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05338 Steinanhänger durchbohrt Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Stein, grünlich, durchbohrt, geschliffen, an Baumwollschnur gebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05809
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05809 Rollsitzmatte für Frauen uns nicht bekannt | Hersteller Balsaholz, durchbohrt, gedrehter Strick aus Bast GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang