111 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2500
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2500 Porzellankopfpuppe Porzellan, Masse, bemalt, Seide, Baumwolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5173
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5173 Puppenwagen Blech, geformt, bemalt, Draht, gebogen, Porzellan, gegossen, Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5286
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5286 Porzellanpuppe (Frau) für Puppenstube Porzellan, gegossen, bemalt, Baumwolle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5287
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5287 Porzellanpuppe (Mann) für Puppenstube Porzellan, gegossn, bemalt, Baumwolle, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1970
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1970 Zelluloidkopfpuppe Zelluloid, Leinen, Baumwolle, Samt, Spitze, genäht, gestrickt, Porzellan, gegossen, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4693
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4693 männliche Puppe Bisquitporzellan, gegossen, bemalt; Draht, gebogen; Textil, Filz, genäht; Glas(-Perle) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2406
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2406 Baby im Steckkissen Firma Armand Marseille (1856-1925) | Hersteller Porzellan Vollkopf (beweglich), braune festeingesetzte Glasaugen mit gemalten Wimpern, offenem Mund, unten Zähne, Pap... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1979
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1979 Gliederpuppe aus Masse Masse, gegossen, Haar, bemalt, Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2155
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2155 Gelenkpuppe Mädchen Firma Armand Marseille (1856-1925) | Hersteller Porzellan, gegossen, Leder, genäht, Masse, geformt, gegossen, Glas, bemalt, Textil, genäht, Haar, geflochten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2194 Charakterbaby, Gliederpuppe Biskuitporzellan, gegossen, Kurbelkopf, gemalte Augen, offener Mund ohne Zähne, Synthetikfaser, Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1969
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1969 Puppe mit Tracht Porzellan, gegossen, Glas, bemalt, Haar, Textil, genäht, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2573
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2573 Porzellanpuppe Masse, gegossen, gehäkelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10578
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10578 Wiege mit Babypuppe Holz; gesägt, bemalt; Kunststoff, gegossen, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3207
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3207 Babypuppe Biskuitporzellan, Masse, gegossen, Kunstleder, Haar, Textil, gestrickt, bestickt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42749 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42749 a, b Holzsandalen (geta 下駄: koppori) für Mädchen uns nicht bekannt | Hersteller Holz (Paulownia), lackiert, Riemen aus Hanf in textiler Umhüllung, auf Sohle Binsengeflecht, unter der Sohle Metallgl... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1965
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1965 Charakterpuppe "Hans" Kämmer & Reinhardt (gegr.1885) | Hersteller Porzellan, gegossen, Masse, geformt, Glas, bemalt, Haar, Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang