33960 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47734-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47734-1-2 Fragment eines Deckelpokals (Riesenpokal) Glashütte Dresden (1699/1700-1750/1760) | Ausführung Farbloses Glas, geschliffen, geschnitten; ältere Metallmanschette (Messing?) am Schaft unterhalb des Kuppaansatzes; F... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42314
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42314 Schreibtisch Sageot, Nicolas (1666-1731 ) zugeschrieben | Ebenist Materialien: Konstruktionsholz: Buche, Eiche, Nussbaum; Marketerie in Palisander, Ebenholz, Schildpatt und Messing; B... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43567
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 43567 Schlangenhenkelvase mit Bacchus und Ariadne Majolika; hellgelber Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Gelb, Braun, Ocker, Mangan, Hell- u... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37198
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37198 Flöte Farbloses Glas (leicht rosa getönt), geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37372 Teller De Porceleyne Claeuw (1658-1840) | Ausführung Fayence, hellgelber Scherben; weiße Zinnglasur mit kobaltblauer Bemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37317 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37317 d Gueridon Schnell, Martin (um 1675 - vor 1740) | Werkstatt Linde, gedrechselt, geschnitzt; farbig gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 a Gueridon Biller, Johann Ludwig I. (1656- 1732) | Goldschmied Materialien: Silberblech; Seele, Grundplatte, Montierungsbügel für Füße und Schrauben aus Eisen; Schrauben und Montie... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 b Gueridon Biller, Johann Ludwig I. (1656- 1732) | Goldschmied Materialien: Silberblech; Seele, Grundplatte, Montierungsbügel für Füße und Schrauben aus Eisen; Schrauben und Montie... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 c Gueridon Biller, Johann Ludwig I. (1656- 1732) | Goldschmied Materialien: Silberblech; Seele, Grundplatte, Montierungsbügel für Füße und Schrauben aus Eisen; Schrauben und Montie... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37464 d Gueridon Biller, Johann Ludwig I. (1656- 1732) | Goldschmied Materialien: Silberblech; Seele, Grundplatte, Montierungsbügel für Füße und Schrauben aus Eisen; Schrauben und Montie... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 195 Schreibschrank Nadelholz, in Nussbaum furniert, Intarsien in Mooreiche, Ahorn, Schatten in Sand gebrannt, Messingbeschläge, Schubkäs... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13486
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13486 Immerwährender Kalender (Sonnen- und Mondkalender) Mettel, Johann Georg (1684-1738) | Ausführung Silber, graviert, teilweise die Gravuren rot gefärbt (Mondphasen); zwei Elfenbeinplatten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30486
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30486 Willkomm der Schuhmacherzunft von Damgarten Schlüter, Jacob (nachweisbar 1673 - nach 1719) | Zinngießer Zinn, gegossen, gelötet, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39719 Truhe Fichte, Eiche geschnitzt teilweise gepunzt teilweise gefärbt, Beschläge aus Eisen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6695
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6695 Deckel (eines Bechers) Hartmann, Carl Wilhelm (-1729) | Ausführung Silber, getrieben, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10553
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10553 Katholisches Gebetbuch (Handschrift) mit silbergefasstem Einband Einbandfassung: Silber, gegossen, getrieben, gelötet, Schließe und Rücken mit Scharnieren, weinrotes Samtgewebe; Buch... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang