647 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47630
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47630 Birnkrug Schiller, Heinrich Samuel (erwähnt 1759-1775) | Zinngießer Steinzeug (hartgebrannte Irdenware), umbrabrauner Scherben; Braunsteinengobe; Salzglasur, Emailbemalung in Rot, Blau... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 787
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 787 Der Brautzug Pater, Jean-Baptiste Joseph (1695-1736) | Maler Öl auf Nussbaumholz Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0122.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0122.01 Ein Stiefel von einem Paar Goldstoff glatt, weißes Leder, am Absatz rotes Leder. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0122.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0122.02 Ein Stiefel von einem Paar Goldstoff, weißes Leder, am Absatz ponceauroter Samt. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 398
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 398 Haubenschachtel Spanschachtel, farbig gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XVI/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XVI/19 Hochzeitszug (So pflegt die verlobte Braut ...); Blatt einer Folge chinoiser Musterblätter von fremden Völkern; in: Inventions Chinoises XVI Baeck, Elias (1679-1747) zugeschrieben | Hersteller Radierung mit Kupferstich, handkoloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XVIII/28 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1156,2 XVIII/28 c Chinesische Hochzeit; Blatt einer Folge von Entwürfen für Tabatièren; in: Inventions Chinoises XVIII Baeck, Elias (1679-1747) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 793
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 793 Deckel einer Haubenschachtel Spanschachtel, farbig gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 458
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 458 Hochzeitsgesellschaft Öl auf Leinwand Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 451
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 451 Boden einer Haubenschachtel Span, gebogen, farbig gefasst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 791
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 791 Deckel einer Spanschachtel, oval Weichholz - Holzspan, gebogen, bemalt, Rand gebunden Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34617
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34617 Tihong renwu meihua he (剔紅人物梅花盒 Deckeldose mit Rotlackschnitzerei) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Rotlackschnitzerei Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51708
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51708 Silberne Brauthaube Leonischer Silberdraht (Metalllahn), Leinenspitze, Leinengewebe, Seidengewebe, Pappe; Metalllahn-Anlegetechnick, Klöp... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BHB1683
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BHB1683 Herzog Ernst Ludwig I. - auf Vermählung mit Elisabeth Sophia von Brandenburg Preußen am 3. Juni in Coburg Wermuth, Christian (1661-1739) | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37136 Pokal Rauchfarben getöntes blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0476
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0476 Wappen des Herzogtums Sachsen Stoff- und Silbergespinstfäden, in Anlegetechnik gestickt. Rückseite mit Pappe verstärkt. Rüstkammer
Zum Seitenanfang