2268 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13981
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13981 Fragment einer Goldhaube Applikationen mit reliefierter Goldstickerei: Sprengtechnik, Kantille- und Filetstickerei mit Goldpailetten, Goldlahn... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13982
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13982 Fragment einer Goldhaube Applikationen mit reliefierter Goldstickerei: Sprengtechnik, Kantille- und Filetstickerei mit Goldpailetten, Goldlahn... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13983
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13983 Fragment einer Goldhaube Applikationen mit reliefierter Goldstickerei: Sprengtechnik, Kantille- und Filetstickerei mit Goldpailetten, Goldlahn... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24027
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24027 Haarpfeil Silber, Silberfiligran, teilweise vergoldet, Email, rote Glassteine, geschliffen, gefasst Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4112
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4112 Haube Seide, Baumwolle, Brokat, Leonische Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18166
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18166 Kontuschgürtel (Fragment) Filsjean, Szczepan (um 1740 - 1794) | Künstler Seide, Goldfaden, Silberfaden gewebt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23069
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23069 Kontuschgürtel (Fragment) Filsjean, Szczepan (um 1740 - 1794) | Hersteller Seide; gewebt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 778
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 778 Goldhaube Seide, Leinen, Lahn, Damast, geklöppelt, genäht, Spitze Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3512
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3512 Plastik: An der Weinpresse Schönheit, Johann Carl (1730-1805) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30081
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30081 Teller mit Bergmannspärchen Zinn, gegossen, graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11956
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11956 Kontuschgürtel (Fragment) Selimand, Franciszek (um 1740 - 1795) | Hersteller Seide gewebt, Rückseite Leinwand, genäht Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38769
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38769 Tanzende Spanierin Irdenware, roter Scherben, gegossen; Kreidegrundierung; farbige Kaltbemalung; Teilvergoldung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4110 Haube Seide, Baumwolle, Brokat, geklöppelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4113
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4113 Brautstirnband Pappe (?) mit locker gewebtem Leinengewebe bezogen, darüber ein Bezug aus rotem Leinengewebe mit goldfarbenen Lahnfäd... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1897 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1897 a Goldhaube Lahn, Baumwolle, Pailletten, gestickt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1897 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1897 b Goldhaube Goldfaden, Baumwolle, Pailletten, gestickt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang