56 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRB5338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer BRB5338 Dresden - Internationale Hygieneausstellung Hörnlein, Friedrich Wilhelm (1873-1945) | Medailleur Silber, geprägt, Revers graviert (rechteckig) Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1986/388
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1986/388 Dresden - Zigarettenfabrik Yenidze unbekannt | Medailleur Bronze, geprägt, graviert Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1986/385
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1986/385 Dresden - Preisplakette des Sächsischen Regatta-Vereins unbekannt | Medailleur Messing, Email, geprägt, graviert, mit Halterung (einseitig, rechteckig) Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 05797 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 05797 a, b Teekanne mit Deckel uns nicht bekannt | Hersteller Kanne aus Zinn, verziert mit Kupfer- und Messingeinlagen, Deckelknopf in Sandwichtechnik aus Kupfer-, Messing-, Holz ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0347
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer L 0347 Paar Sporen Eisen geschmiedet, graviert und verzinnt, Riemen Leder, geprägt. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0344.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer X 0344.02 Scheide / Weidbesteck bestehend aus Weidmesser, Scheide, 3 Messern, Pfriem mit Raspel Korpus Holz, Bezug Leder,geprägt; Beschläge Silber graviert, teils durchbrochen. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 85696
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 85696 Amulett des Zār-Kultes (hijab louh) uns nicht bekannt | Hersteller Silber, graviert, Münzanhänger geprägt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 00089
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 00089 "Schamschmuck" mit rotem Band in Herzform uns nicht bekannt | Hersteller Schnur und Silberblech, graviert und verziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang