757 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 n
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 n Taufbescheinigung Papier, handbeschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 d zwei Heimatscheine Papier, bedruckt, handbeschrieben, gestempelt, Papiersiegel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1374
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1374 Konfirmationsschein Papier, gedruckt, geschrieben, gestempelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 680
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 680 "Confirmationsschein." Papier, bedruckt, handschriftlich ausgefüllt, Stempel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 l Tauf-Bescheinigung Papier, handbeschrieben, gestempelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 589
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 589 Tagebuch des Seminaristen Julius Schäfer Buntpapier, Fadenheftung, handbeschrieben, Zeichnung, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 b Konfirmationsschein Papier, gedruckt, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1995-4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 1995-4 Pachtvertrag zwischen dem sächsischen Finanzministerium und Friedrich August Pätzsch für die Hofmühle in Plauen bei Dresden vom 5. Januar 1850 für jährlich 3000,- Taler unbekannt | Hersteller Urkunde, Pachtvertrag Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1915 g Entlassungs-Urkunde Papier, bedruckt, handbeschrieben, gestempelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1372 Konfirmationsschein Karton, gedruckt, beschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 679
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 679 Konfirmationsschein Papier, gedruckt, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 652
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 652 Bürgerschein für Carl August Petzold Papier, gedruckt, geschrieben, Siegellack Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10126
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10126 Eine der Spreequellen in Ebersbach in der Oberlausitz, Ausschnitt aus einem Bilderbogen Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, Ausschnitt aus einem Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAf 101
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAf 101 "Die Mosesquelle bei Suez" Zangaki <Gebrüder, Atelier> (um 1860-1880 tätig) | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 231
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 231 Die Elias-Quelle bei den Ruinen des alten Jericho Bonfils, Félix (1831-1885) | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhWAs 240 Fidyeh-Quelle im Antilibanon Bonfils, Félix (1831-1885) | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang