174 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7367
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7367 Heimatberg mit Weihnachtsbaumständer Metall, Blech, Draht, Zinn, Naturalien, gedrechselt, bemalt, beklebt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9440
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9440 Puppenstubenzubehör Metall, bemalt, Holz, gedrechselt, Glas, Keramik, gebrannt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6666
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6666 Pyramide mit Waldszenen, fünfstöckig Schwipps, Alfred (1898-1984) | Hersteller Holz, gesägt, bemalt, Papier, geprägt, beklebt, Pappe, bemehlt, Naturalien, gefärbt, Masse, geformt, gedrechselt, bes... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11129
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11129 Soldat Füchtner, Wilhelm (1844-1923) | Drechsler Holz, gedrechselt, bemalt, Masse, geformt, Fell Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7739
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7739 Lichterengel Langer, Richard (1887-1957) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt, Masse, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7740
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7740 Lichterbergmann Langer, Richard (1887-1957) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt, Masse, geformt, Kunststoff Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8445
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8445 Pyramide, dreistöckig Holz, gesägt, beschnitzt, Masse, geformt, gedrechselt, bemalt, Glas, Papier, geprägt, beklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8719 Räuchermann Familie Haustein | Hersteller Holz, gedrechselt, Masse, geformt, bemalt, Pappe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9588
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9588 Blumentöpfe Ton, geformt, Papier, geklebt, Textil (Kunstblume), geschnitten, Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, lackiert, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5018
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5018 Lichterbergmann Füchtner <Firma> (1810) | Hersteller Nadelholz, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt, Textil, gewachst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11474
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11474 Modellauto Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, Metall, geformt, Gummi Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2133
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2133 Briefträger Füchtner <Firma> (1810) | Hersteller Holz, gedrechselt, bemalt, Masse, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5020
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5020 Lichterengel Holz, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10837
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10837 Pyramide, siebenstöckig mit Paradiesgarten Holzwarenfabrik Flemming (1840–1905) | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt, Kunststoff, Blech Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5784
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5784 Feuerwehrfahrzeuge Müller, Otto (1899-1970) eventuell | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, lackiert, bedruckt, bemalt, Ton, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3165
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3165 Bauernhof, 37-teilig Spielwarenverlag Johann David Oehme & Söhne (um 1860 - 1972) | Verlag Holz, Gebäude gesägt und geleimt, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt, Luffa Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang