Das Emmausmahl, die Flucht nach Ägypten und andere Szenen
unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
183 x 349 mm
Museum
Inventarnummer
C 291
Schlagworte
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto unbezeichnet; Verso: unten links mit Grafitstift "1860" (Erwerbungsjahr), daneben "Domenico Campagnola" und "C 291".
Kunstschätze aus Dresden. Staatliche Kunstsammlungen Dresden DDR, Ausst.-Kat. Zürich 1971, Kunsthaus, bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Werner Schmidt und Wolfgang Winter u. a, Zürich 1971, S. 218, Nr. 170 (Domenico Campagnola (?); "Das Emmausmahl, die Flucht nach Ägypten und andere Szenen")
Cent dessins de maîtres anciens du Cabinet des Estampes de Dresde, Ausst.-Kat. Brüssel 1967, Bibliothèque Albert 1er, bearb. von Werner Schmidt mit einem Katalog von Christian Dittrich, Brüssel 1967, S. 9, Nr. 23 (Domenico Campagnola; "Le repas d’Emmaüs et quelques scenes de genre")
Giovanni Morelli: Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Ein kritischer Versuch, Leipzig 1880, S. 261 (Domenico Campagnola: „Die „Rückkehr des verlornen Sohnes" (?), eine leicht mit der Feder hingeworfene Skizze des Domenico Campagnola“)
Cent dessins de maîtres anciens du Cabinet des Estampes de Dresde, Ausst.-Kat. Brüssel 1967, Bibliothèque Albert 1er, bearb. von Werner Schmidt mit einem Katalog von Christian Dittrich, Brüssel 1967, S. 9, Nr. 23 (Domenico Campagnola; "Le repas d’Emmaüs et quelques scenes de genre")
Giovanni Morelli: Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Ein kritischer Versuch, Leipzig 1880, S. 261 (Domenico Campagnola: „Die „Rückkehr des verlornen Sohnes" (?), eine leicht mit der Feder hingeworfene Skizze des Domenico Campagnola“)
1860 in London durch Tausch aus unbekannter Quelle erworben.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: