Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
Degen: L 90,0 cm; Gefäß: H 14,3 cm; Scheide: 77,5 cm
Inventarnummer
VIII 125
Dieser Degen wurde der Rubingarnitur um 1730 zugefügt und hat sich seitdem ohne grundlegende Veränderungen erhalten. Seine Gestaltung liegt einem der beiden Entwürfe zugrunde, die Dinglinger einst für die Degen der Brillantgarnitur angefertigt hatte. Der Griff ist umwickelt mit Golddraht, schmalen dunkelblauen Emailstreifen und Bändern, die alternierend mit Rubinen und Brillanten ausgefasst sind. Diese Gestaltung ist inspiriert von dem Griff des Degens aus der Saphirgarnitur. Durch die Anordnung der Drähte und Bänder wurde eine große Dichte der Wicklung erzielt, ohne dass es zur Verflachung der Verlaufs der Bänder kommt. Daher kann man sogar von einer Weiterentwicklung dieser Gestaltungsform sprechen. Auch die Rubine, die im Griff verarbeitet sind, erhalten durch die im Wechsel angeordneten Brillanten eine bessere Wirkung und verlieren sich nicht gegenüber den großen Hauptsteinen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Degen

Hofdegen mit Scheide (Brillantgarnitur)

Globig, Christian August
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Hofdegen mit Scheide (Brillantgarnitur)
Globig, Christian August
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Dinglinger, Johann Melchior

Der Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731)

Dinglinger, Sophie Friederike
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Der Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731)
Dinglinger, Sophie Friederike
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang