Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAm 01468
Material und Technik
Abmessungen
17,5 x 6,5 x 5,5 cm
Inventarnummer
NAm 01468
Eine menschliche Figur aus Ton, höchstwahrscheinlich vom Tesuque Pueblo. Solche Figuren werden Tongötter (clay gods), die späteren, standardisierteren Varianten ab 1880 werden Regengötter (rain gods) genannt. Sie sind eine modische Form des figurativen Pueblo-Kunsthandwerks, die sich in Tesuque ab 1870 herausbildete und bis etwa 1925 mehrere Tausend solcher Tonfiguren für den Touristen- und Kunstmarkt produzierte. Danach ebbte das Kaufinteresse merklich ab. Obwohl weltweit über fünfzig Museen solche Figuren gesammelt haben, wurden die Regengötter doch von Kunsthändlern als "nicht authentische" Touristenware verpönt. Die vielen, in Santa Fe ansässigen Kuriositätenhändler hingegen förderten diese neue Kunstform, wahrscheinlich haben sie sogar Einfluss auf ihre Entwicklung gehabt. Aus Zuni sind nur sehr wenige Stücke bekannt; es ist möglich, dass die Händler in Santa Fe Tesuque-Regengötter als Zuni-Stücke beworben haben, weil Zuni bekannter war und viele Touristen anzog.
Das vorliegende Stück gehört offenbar zu einer Variante schwarzer Regengötter, deren Farbe durch Sauerstoffentzug im Ofen erreicht wird. Diese Variante wurde 1900-1910 hergestellt. Der Armhaltung nach könnte es sich um einen "Gott der Bauchschmerzen" oder "Gott des Hungers" handeln; dies ist eins der verschiedenen Themen, die sich im Verlauf des Modephänomens herausgebildet haben.
Der Sammler Rudolf Daniel Ludwig Cronau (1855-1939) war ein deutschamerikanischer Journalist, Autor von Reiseberichten sowie von historischen und politischen Abhandlungen, Maler der Düsseldorfer Schule und Illustrator. Ab 1881 reiste er mehrmals in die USA und siedelte 1894 über. Seit den ersten Reisen zeichnete er Szenen des amerikanischen Westens, darunter Porträts indigener Personen. Er war auch an Wildwest-Shows und Völkerschauen beteiligt, etwa dem Besuch einer Truppe von Lakota Sioux unter Frank Harvey 1886, von der das Tipi NAm 3373 der Leipziger Sammlung stammt. (MVL, Frank Usbeck, 26.05.2021)
Kultureller Kontext
Tesuque (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Trinkkalebasse

Meyer, Herrmann
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Trinkkalebasse
Meyer, Herrmann
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Reliefplatte: Chief

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Reliefplatte: Chief
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang