Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 02182
Ort, Datierung
Asien, Indien, Andamanen, Nikobaren, Vor 1902
Material und Technik
Abmessungen
82,2 x 32 x 17 cm
Inventarnummer
SAs 02182
Hintekui wurden von Schamanen in Auftrag gegeben, um einen Patienten entsprechend seiner Diagnose zu heilen. Dabei spielte eine Rolle, wo und wodurch die Erkrankung ihren Ursprung nahm. Dieser Diagnose folgend erhielten die hintekui ihre jeweiligen Formen. War die Krankheit überwunden, dienten sie dem Genesenen zum Schutz und konnten auch nach Bedarf reaktiviert werden.
Kultureller Kontext
Nicobari (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Trommelstütze

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Trommelstütze
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Brandopfergabe “Chaozhou Peaceful Money”

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Brandopfergabe “Chaozhou Peaceful Money”
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang