Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
39,5 x 47,5 cm
Inventarnummer
Inv.-Nr. 52/42
Provenienz: Das Gemälde gelangte im März 1949 mittels Überweisung der Landespolizeibehörde aus der im Oktober 1945 beschlagnahmten und im November 1948 enteigneten Sammlung des preußischen Staatsrats Kurt Herrmann in den Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ein NS-verfolgungsbedingter Erwerbskontext ist nicht auszuschließen, da das Gemälde von Kurt Herrmann erst nach 1940 erworben wurde, möglicherweise aus der "arisierten" Kunsthandlung Goudstikker (Miedl).
Das Gemälde ist als Fundmeldung in der Lost Art-Datenbank registriert (Lost Art-ID 452369); die Provenienz wird im Rahmen des Provenienzrechercheprojekts "Daphne" untersucht.
Senger/Terlau: Methodik der Provenienzforschung am Beispiel der Sammlung des jüdischen Kunsthändlers Jacques Goudstikker, Amsterdam, in: AKMB-news, 2 (2005), S. S. 27-32.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang