Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
H 12,7 cm, B 17,6 cm, T 23,0 cm; Gewicht: 499 g
Inventarnummer
V 222
Die Fassung der Schale, bei der nicht die für Metellino so typischen Stücke aus leuchtend blauem Lapislazuli verarbeitet wurden, lässt sich in die Zeit um 1715 datieren. Erstmals erwähnt wird sie mit anderen Kristallgefäßen dieses Mailänder Künstlers im Pretioseninventar des Grünen Gewölbes von 1725 (siehe u.a. Inv. Nr. V 201, V 194, V 312, V 315). Vögel und Zweige, die als Intagli die Schale zieren, charakterisieren fast alle Kreationen Metellinos und erschweren eine eng begrenzte Datierung.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schale <Gefäß>

Schale

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Schale
Porzellansammlung
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Metellino, Giovanni Battista

Bergkristallschale auf einem Delphinkopf

unbekannt, italienisch, 18. Jh.
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bergkristallschale auf einem Delphinkopf
unbekannt, italienisch, 18. Jh.
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang