Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0283

Gedenktafel zu Erinnerung an das Zeithainer Lager

August, Polen, König (1670-1733) - Adressat
Diese Gedenktafel erinnert an das Zeithainer Lager im Jahr 1730. Nach dem Ende des Großen Nordischen Krieges hatte sich August der Starke intensiv der Verbesserung der Bewaffnung und Ausstattung seiner Armee gewidmet. Mit einer grandiosen Truppenschau vor zahlreichen geladenen europäischen Fürsten präsentierte August 1730 die militärische Stärke und Leistungsfähigkeit seiner Armee in Manövern, gefolgt von großartigen Festlichkeiten. Die runde Tafel ist rückseitig mit einem gravierten Silberblech belegt, das als Gravur eine gereimte Lobeshymne auf den König wiedergibt und diesen wegen der großartigen Bewirtung seiner Armee feiert. Dem Eintrag im Kunstkammerinventar nach ist das Stück einst August dem Starken "von einen mousquetiere praesentiret" worden.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
auf der RS und auf dem Rand Inschriften
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Andenken
Weitere interessante Objekte
Hauptschlüssel zum Holländischen Palais mit dem Porträt Augusts des Starken
August, Polen, König
Grünes Gewölbe
Rüstkammer

Andenkenblatt Dresden und Umgebung

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Andenkenblatt Dresden und Umgebung
Museum für Sächsische Volkskunst
August, Polen, König
Weitere interessante Objekte
Scheide zu Säbel mit Radschlossfeuerwaffe
unbekannt
Rüstkammer
Zum Seitenanfang