Woman to Go (series #2)
Heijne, Mathilde ter (1969-) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Maße variabel
Museum
Inventarnummer
SHO/01942
Mathilde ter Heijnes Projekt „Woman to Go“ wird von der Künstlerin seit 2005 fortwährend erweitert. Mithilfe von mobilen Postkartenständern – vertrauten Objekten im Kontext des öffentlichen Museumsfoyers – entfaltet sie ein globales Archiv weiblicher Biografien. Während die Bildseiten der Postkarten Frauen zeigen, die zwischen 1839 und den 1920er-Jahren lebten und deren Identitäten heute unbekannt sind, schildern die Texte auf den Rückseiten das Leben und Wirken weiblicher Persönlichkeiten, die trotz ihrer marginalisierten gesellschaftlichen Stellung bis heute bekannt sind. Im Sinne einer weiblichen Solidarität verhelfen die bis heute einflussreichen wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Pionierinnen den heute Vergessenen zu Sichtbarkeit und reflektieren zugleich den Missstand einer nie neutralen Geschichtsschreibung, die über Jahrtausende männlichen und eurozentrischen Prämissen folgte. Durch die Interaktion der Besucher*innen, die im Titel formulierte Aufforderung eine Karte mitzunehmen, tragen diese aktiv zur Erinnerung bei.
Die Liste der hier aufgeführten Ausstellungen ist nicht notwendig vollständig. Angegeben sind gegenwärtig vor allem Ausstellungen der jüngeren Vergangenheit. Wir sind jedoch um eine sukzessive Vervollständigung der Daten bemüht.
Adam, Eva und die Schlange. Werke aus der Schenkung Sammlung Hoffmann, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle), Bonn, 2021 - 2022 (Objekte anzeigen)
Creditline
Schenkung Sammlung Hoffmann, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Mathilde ter Heijne
Mathilde ter Heijne
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: