Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 36594
Material und Technik
Abmessungen
100 x 200 x 3,5 cm
Inventarnummer
MAf 36594
Das Werk „Nature’s Mirror“ ist im Rahmen einer Live-Painting-Performance von Enotie Paul Ogbebor im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig zwischen dem 05.-07. Juli 2022 entstanden. Im Anschluss an die Unterzeichnung der Gemeinsamen Politischen Erklärung über die Rückgabe von Benin-Bronzen und Bilaterale Museumskooperationen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesrepublik Nigeria am 01. Juli 2022 war Enotie Paul Ogbebor vom 04. bis 08. Juli 2022 zu Gast am GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Ogbebor ist multidisziplinärer Künstler mit Sitz in Benin City, Nigeria. Er ist Gründer von dem Studio für bildende Kunst und Digitaltechnik Nosona Studios und der Edo Global Art Foundation, einer Stiftung zur Förderung junger Künstler*innen. Er ist aktiv an den Restitutionsbestrebungen der Benin-Bronzen beteiligt. Zusätzlich zu seiner Live-Painting Performance hat Ogbebor am 06. Juli 2022 eine Musik-Performance mit einem Musiker*innen-Ensemble durchgeführt. Im Anschluss an seinen Aufenthalt hat er seine drei entstandenen Werke dem Museum als Schenkung überlassen.

Das Gemälde (Acryl auf Leinwand) „Nature’s Mirror“ thematisiert die Auswirkung des Kolonialismus auf die Wechselbeziehung zwischen den Menschen und ihrer Umgebung, der Natur und dem mehr-als-Menschlichen. Während des Bestehens des Königreichs Benin war die Jagd auf Tiere beispielsweise stark reguliert, wie Ogbebor erklärte. Nach der britischen Invasion 1897 begann auch ein Raubzug auf die Natur und auf die Wildtiere der Region. Der Export von Elfenbein beispielsweise hat dazu geführt, dass die Anzahl der in der Umgebung von Benin-City lebenden Elefanten extrem dezimiert wurde. Der Hahn auf der rechten Seite soll für den Weckruf an die Gesellschaft stehen, die Folgen des Raubbaus anzuerkennen. Die Sphinx verweist auf das ungelöste Problem der Menschheit im Umgang mit Umweltverschmutzung und -zerstörung und dem Klimawandel.

JvS, 24.08.2022
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Enotie 22
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Malerei

Tsuso-Malerei: Bild-Serie zu Strafmaßnahmen

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tsuso-Malerei: Bild-Serie zu Strafmaßnahmen
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Am Südufer des südlichen Baikalsees

Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Am Südufer des südlichen Baikalsees
Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Ogbebor, Enotie Paul

As a Witness

Ogbebor, Enotie Paul
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
As a Witness
Ogbebor, Enotie Paul
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang