Hauptbild des Objekts

Mann (Wirt oder Bauer) aus einem Krippentheater

unbekannt - Künstler
Abmessungen
46 x 12 x 5 cm (mit Führungsstab)
Inventarnummer
A 9293
Figur aus einer Innsbrucker Sammlung.

Die Figur hat einen etwa um 10 cm verlängerten Haltegriff, der durch das linke Hosenbein geht. An diesem wird die Figur geführt. Am oberen Ende sitzt auf dem etwa 2 cm starken Stab der geschnitzte Kopf mit angeschnitzter Schulter. Hände und Unterarme sind aus einem Stück geschnitzt, die Oberarme, der Körper und das rechte Bein sind mit Textilien ausgestopft. Die Arme und das rechte Bein können nur beim Spielen hin- und hergeschlenkert werden. Das rechte Hosenbein ist unten zugebunden.

Krippentheater mit Handpuppen und einfachen Stabpuppen existierten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Umgebung von Innsbruck. Am bekanntesten war das "Peterlspiel" in Höttingen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam es zum Erliegen. Hötting ist heute ein Vorort von Innsbruck.
Margarete Bischoff: Alte Puppenspiele in und um Innsbruck. Ein Beitrag zum Höttinger Peterlspiel (Mit 12 Abbildungen), in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, 63 (1960), Heft 2, S. 85-104.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Stabpuppe

Tänzerin aus "Jedermann"

Hensel, Wolfgang
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Tänzerin aus "Jedermann"
Hensel, Wolfgang
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang