Hauptbild des Objekts

Saxonia - Lokomotive mit Tender

Roeder, Rolf (1939 -) - Hersteller
Dieses Objekt markiert den vorläufigen Höhepunkt einer jahrzehntelangen Begeisterung für Eisenbahnen im Allgemeinen und einer unscheinbaren im Besonderen; ausgelöst wurde dies 1945 durch ein Geschenk eines Onkels: ein Exemplar der WHW-Version der Saxonia als Zug. Der Hersteller fertigte auch einen kompletten WHW-Zug aus Holz als Nachbau.

Vgl. E 4056, G 12424
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Die SAXONIA wurde von Johann Andreas Schubert konstruiert. Sie war die erste funktionstüchtige und in Deutschland gebaute Dampflokomotive. Geibaut[!] wurde sie in der 1837 gegründeten Maschinenbauanstalt in Dresden- Übigau.

Modell im M 1:125. Als Vorlage diente eine vom Dresdner Verkehrsmuseum zur Verfügung gestellte Zeichnung mit der Signatur "ISV E. Kramer, Dresden" (undatiert).
Modellbau: Rolf Roeder, 2014/2022 (Neuauflage 2 Stk.)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Miniaturmodell

Bauernstube

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Bauernstube
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Roeder, Rolf

Saxonia

Roeder, Rolf
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Saxonia
Roeder, Rolf
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang