Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 112
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
262 x 424 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 112
Das Gemälde wurde 1738 durch Rossi aus Italien für Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen erworben. Es gehört zu den Werken, die 1945 zerstört wurden. Eine Abbildung hat sich nicht erhalten; Karl Woermann beschreibt das Gemälde folgendermaßen in seinem Galeriekatalog von 1905: "Kampfgewühl zu Fuß und zu Ross. Das von rechts andringende Heer füllt die größere, das von links kommende die kleinere Hälfte des Bildes. Vogelzeichen oben in der Luft. Vorn unten gefallene Pferde und Krieger."
Harald Marx und Elisabeth Hipp: Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Bd. 2 Illustriertes Gesamtverzeichnis, Köln 2007, S. 698
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Bildnis eines jungen Mannes in schwarzem Rock

Hals, Frans
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnis eines jungen Mannes in schwarzem Rock
Hals, Frans
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Johann George Chevalier de Saxe (1704-1774)

Müller, Christian David
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Johann George Chevalier de Saxe (1704-1774)
Müller, Christian David
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang