50082 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20536
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20536 Kniende Frau mit Shamisen uns nicht bekannt | Hersteller Ton, geformt, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20542
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20542 Kniende Frau uns nicht bekannt | Hersteller Ton, geformt, bemalt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21106
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21106 Kästchen mit farbigen Papierstreifen (Kano) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Krepppapier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22487 a-f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22487 a-f Geschenkbeigaben uns nicht bekannt | Hersteller Papier, Naturalien (Reste getrockneten Fleisches) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33413
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33413 Goldene Uhrkette uns nicht bekannt | Hersteller Gold, gegossen, geschmiedet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6622
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6622 Das Neurathener Felsentor auf der Bastei in der Sächsischen Schweiz mit Holzbrücke, aus Sieben Blaetter mit XIX Ansichten der Sächsischen Schweiz., nach dem Stich von 1836 von Richter Richter, Ludwig (1803-1884) | Hersteller Radierung, galvanischer Abdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1917-63
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1917-63 Wilde Frühjahrsblumen (recto) Venus, Albert (1842-1871) | Hersteller Feder in Braun über Bleistift, Pinsel in Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1789 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1789 b Album mit einer Gedichtsammlung gebundenes Buch, Papier, Karton, textiler Bucheinband, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131712
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131712 Dresden, der Zwingergraben mit Holzbrücke nach Südosten in Richtung Altstadt im Zustand vor der Verfüllung, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131754
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131754 Das Schwarze Tor in Dresden (heute Albertplatz) stadteinwärts, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132281
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132281 Trauerfeier für August den Starken in der kurfürstlich katholischen Hofkapelle, im geschmückten Saal mit einer Menschenmenge das Castrum doloris, 1733, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3083
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3083 Das erste Neustädter Rathaus auf dem Neustädter Markt, zwischen Hauptstraße und Kasernernstraße in Dresden um 1778 abgerissen, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3180
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3180 Stadtansicht von Dresden vom Neustädter Ufer, Blick über die Elbe auf die Altstadt mit Augustusbrücke und Residenzschloss, nach Cleefs Zeichnung von 1553, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3183 Der Schlossplatz in Dresden nach Westen mit Residenzschloss, Katholischer Hofkirche und Augustusbrücke, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3421
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3421 Dresden, der Zwingergraben mit Holzbrücke nach Südosten in Richtung Altstadt im Zustand vor der Verfüllung, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3826
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3826 Das Schwarze Tor in Dresden (heute Albertplatz) stadteinwärts, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang