232307 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1558-15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1558-15 Bommelborte aus einem Musterbuch mit 20 Posamenten Bommelborte, Bandweberei in weißer Baumwolle und graublauer Wolle, im Schuss gemustert, dreireihig anhängende Pompons Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 b Coulissen zum Garten. H. No. 216. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 e No. 240. v. [Park, Seitenkulissen] Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 f v. [Park, Seitenkulissen] Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 g Seitencoulissen zur Morgenländischen Stadt. x. No. 244 Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 i
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 i Hintergrund zum Garten. n. [No. 226.] Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 j
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2244 j Seitencoulissen zum Festssaale. w. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2799 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2799 a Hintergrund zum Kirchhofe. No. 201 [A] Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2799 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2799 b No. 245. Y. [Hintergrund, Zimmer] Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Druckerei Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01946
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01946 Haumesser (klewang) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge: Eisen, geschmiedet; Griff: Holz, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02402
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 02402 Hosenstoff uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Atlasbindung Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 09263
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 09263 Rohrfeder (qalam) uns nicht bekannt | Hersteller Schilfrohr, schräg zugespitzt und Spitze gespalten, gehärtet Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12922
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12922 Haumesser mit Scheide (parang latok) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge: Eisen geschmiedet; Griff: vermutl. Hirschgeweih, geschnitzt, graviert, mit Harz auf Angel gesetzt; Scheide: H... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20273 Armreif uns nicht bekannt | Hersteller Riesenmuschel (Tridacna gigas), geschliffen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22529 Inro uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Goldlack, Seidenschnur, geflochten, Porzellan, bemalt, glasiert, montiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82728
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82728 Kelim mit Nischen-Motiv uns nicht bekannt | Hersteller Flachgewebe, Schlitzkelim-Technik; Wolle Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang