233887 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 1001
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 1001 Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Hildebrand, Adolf von (1847-1921) | Bildhauer Gips Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1985-1183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1985-1183 König Albert in Medaillon mit Wappen. Meißen, Fürstenschule Pauwels, Ferdinand Wilhelm (1830-1904) | Hersteller Pinsel in Wasserfarben über Bleistiftzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1985-1184
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1985-1184 Kurfürst Moritz, Gründer der Schule unterschreibt das Dekret Pauwels, Ferdinand Wilhelm (1830-1904) | Hersteller Pinsel in Wasserfarben über Bleistiftzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2015-1/14.11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2015-1/14.11 Verbrennungstempel - Fotoalbum "Bangkok", S. 20 unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2477 A
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 2477 A Der Rhododendronkorb Schuch, Carl (1846-1903) | Maler Öl auf Leinwand Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 203
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAm 203 Bella Coola-Männer in Tanzschmuck unbekannt | Fotograf Albuminpapier, montiert auf Untersatzkarton GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11635
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11635 Gewebebahn für Vorhang oder Raumteiler (ravendung/darundung) uns nicht bekannt | Hersteller Bananenfaser (Musa textilis Luis Vee.), Naturfarben; gefärbt, gewebt; Leinwandbindung, lancierter Musterschuss; genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11644
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11644 Gewebebahn für Vorhang (ravendung/darendung) uns nicht bekannt | Hersteller Bananenfaser (Musa textilis Luis Vee.), Naturfarben; gefärbt, gewebt; Leinwandbindung, lancierter Musterschuss Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11645
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11645 Gewebebahn für Vorhang oder Raumteiler (ravendung/darendung) uns nicht bekannt | Hersteller Bananenfaser (Musa textilis Luis Vee.), Naturfarben; gefärbt, gewebt; Leinwandbindung, lancierter Musterschuss; genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11646
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11646 Gewebe aus Bananenfaser uns nicht bekannt | Hersteller Bananenfaser (Musa textilis Luis Vee.), Naturfarben; gefärbt, gewebt; Leinwandbindung, kettgemustert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2861
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-2861 Darstellung der Lukaskirche am Lukasplatz in Dresden-Südvorstadt mit Beschreibung unbekannt | Hersteller Zinkographie, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-894
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-894 Blick in die Moritzstraße, links Ecke Landhausgässchen mit dem Schönburgischen Palais (wurde 1887 für Durchbruch der König Johannstrasse / Wilsdruffer Straße abgerissen) unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-895
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-895 Das Haus Moritzstraße 10 Ecke Landhausgässchen in Dresden von Süden, für den Durchbruch der König-Johann-Straße um 1886 abgetragen, rechts im Hintergrund das Landhaus (heutiges Stadtmuseum) unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-896
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1995-896 Dresden, Blick aus dem Landhaus (heutiges Stadtmuseum) über den Garten und das Tor nach Süden in das Landhausgässchen, im Hintergrund die Moritzstraße, die Häuser für den Durchbruch der König-Johann-Straße um 1886 abgetragen unbekannt | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 891 k
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 891 k Hausthiere. Aufstellbilder. No. 4520. Robrahn & Co. <Magdeburg> (1823-1928) | Druckerei Papier, Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10761
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10761 Sarong (tembe / kerè) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gefärbt, gewebt; Ziereintrag mit Silberlahn; genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang