31262 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 68
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 68 Tanz der Goldgräber Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 7 Frauen von Alaska Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 9 Inuk im Kajak Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegOAs 273
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegOAs 273 Ainu-Männer im Dorf Piratori Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegWAs 25
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegWAs 25 Jakutisches Sommerhaus (Uras) unbekannt | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1089
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1089 [Ziehfiguren] Nr. 1163. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Entwurf Karton, Chromolithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1578 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1578 a Scholz` Künstler=Aufstellbogen, Märchen. Hänsel und Gretel. Aufstellbilder auf dickem Papier (33x43 cm) No. 51 K. Scholz, Joseph <Mainz> (1829-1968 tätig) | Verlag Papier, Chromolithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 465
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 465 Tischklöppelständer Holz, gedrechselt, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 240 Gruß aus dem Erzgebirge! Anner Geberg! Vogel, Wilhelm | Verlag Farblithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5070
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5070 Schlesischer Brautstorch Holz, gedrechselt, geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1385
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1385 Kirche Rabenau s/w-Fotografie, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1386
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1386 Kirche Rabenau s/w-Fotografie, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. Mo 1118
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. Mo 1118 Johanna Dorothea Stock (1760-1832) Gies, Emil (1872-1937) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 33
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 33 Splitter von der Gitarre A. Günthers Holz, poliert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54037-1-56
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54037-1-56 Kasten mit 54 Domino-Steinen Kasten: Deckel und Boden Rotbuche, Kasten Erle, Ecken maschinell gezinkt; Steine: Bein auf Teakholz, gefärbt (?) gekl... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang