155962 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3810
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3810 Alfred Lehmann: Drei Kasperliaden. Lustige Handpuppenspiele, Mühlhausen 1939. Lehmann, Alfred (1891-1955) | Autor Papier, Karton, Buchdruck, Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4796
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4796 Albert Conradt: Der Teufel nahm ein altes Weib. Ein Schattenspiel. Nach Hans Sachs frei bearbeitet. Mit vier Schattenbildern von Alfred Entzian, München 1939 (= Münchener Laienspiele, 85). Conradt, Albert (1900-1945) | Autor Papier, Buchdruck, Metallheftung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5317 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5317 a Das Kasperhaus in Bad Dürrenberg mit den davorsitzenden Zuschauern Künstlerische Handpuppenspiele Halle (1928-1941, 1948-1949) | Puppenbühne Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5317 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5317 b Wegweiser zum Kasperhaus in Bad Dürrenberg Künstlerische Handpuppenspiele Halle (1928-1941, 1948-1949) | Puppenbühne Schwarz-Weiß-Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6875 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 6875 c 7. / 10. / 11. Juni 1939. Hohnsteiner Puppenspielhaus Bühne Carl Schröder, Radebeul Radebeuler Puppenspiele Carl Schröder (1929-1962 tätig) | Puppenbühne Holzschnitt und Buchdruck auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9461
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9461 Das Dresdner Puppenspiel. Leitung: Paul Hölzig. Montag, den 18. September 1939 in Bautzen. Hölzig, Paul (1911-1989) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 n
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13892 n Curt Kressigs Marionettentheater ist eingetroffen und gibt im Saale des Gasthofes Eiskeller Hainsberg Vorstellungen. 5.-12. Februar. Kressig, Curt (1893-1970) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16727
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16727 Puppenspielhaus Hohnstein. Dresdner Puppenspiel. Leitung: Paul Hölzig. 9. August - 13. August 1939. Hölzig, Paul (1911-1989) | Puppenspieler Papier, Buchdruck (Holzschnitt) Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21073
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21073 Der Jude im Dorn. Ein Märchen-Kasperspiel mit politischer Bedeutung. Schultze, Hermann (1905-1985) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21919
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21919 Am 17. Dezember 1939 Puppenspiel und Marionetten-Theater Iwowski in Angermünde, Hotel "Kaisergarten". Kraft durch Freude. Deutsche Arbeitsfront Ortsverwaltung Angermünde. Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Papier, Buchdruck, teils handgeschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24950
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24950 Klein Zaches als Zinnober aus "Zinnober. Komödie für Handpuppen mit einem Vorspiel und 4 Akten" Schmidt-Ziegler, Tilla (1875-1946) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Filz, Samt), genäht; Metallknöpfe, Glasperlen Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1978/74
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1978/74 20 Reichsmark Reichsbank (1876-1945 bzw. 1948) | Herausgeber Papier, halb links bunte Faserstreifen, bedruckt, Av. dunkelbraun und rot auf blau, ocker, grün und violett, Rv. dunk... Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1981/495
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1981/495 500 Kronen, unter deutscher Besatzung im 2. Weltkrieg Nationalbank der Tschechoslowakei (1926-1939) | Herausgeber Papier, bedruckt, Wasserzeichen, Vs. Aufdruck "Slovenský štát", gelocht "SPECIMEN" Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1981/498
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1981/498 10 Kronen, unter deutscher Besatzung im 2. Weltkrieg Slowakei, Republik | Herausgeber Papier, bedruckt, Wasserzeichen Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/50
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/50 5 Pengö Ungarische Nationalbank (1924-) | Herausgeber Papier, bedruckt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/67
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1984/67 Cinq Francs Banque de France | Herausgeber Papier, bedruckt, Wasserzeiche, gebr. Münzkabinett
Zum Seitenanfang