Suche nach: Faschismus



196 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 174
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 174 Ausweis der Reichskulturkammer, Reichstheaterkammer, Fachschaft Schausteller, Fachgruppe: Puppenspieler für Wilhelm Oswald Hempel, Mitglieds-Nr. 27. Hempel, Oswald (1895-1945) | Puppenspieler Papier, bedruckt, beschrieben, bestempelt, Metallheftung, Schwarzweißfoto, genietet, Einband aus Kunstleder Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2416
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2416 Was bringt die NS-Gemeinschaft. Kraft durch Freude. Reisen, Wandern und Urlaub, Siedlung und Selbsthilfe, Volkstum und Heimat, Sport und Ausbildung, N.S. Kulturgemeinde. Künstlerische Handpuppenspiele "Stülpner Karl", Montag, 3.10.38 in der Stadt Altenburg. Hölzig, Paul (1911-1989) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, teils handgeschrieben Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4055
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4055 Bilderbuch des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Herausgeber Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4070
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4070 Übungsbuch der Deutschen Kurzschrift Creutzburg, Carl (1901/2000) | Druckerei Papier, gedruckt, geheftet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 313,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 313,1 Siegfried Raeck stellt den versammelten Puppenspielern in Hohnstein das Modell des Reichsinstituts für Puppenspiel in Stuttgart vor Kastner, Peter Anton (1899-1967) | Fotograf Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 313,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 313,2 Harro Siegel und die Gebrüder Zangerle beim Probieren mit Zangerles Spielkreuzen auf der Reichstagung der Puppenspieler in Hohnstein Kastner, Peter Anton (1899-1967) | Fotograf Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 313,3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 313,3 Otto Schmidt von "Kraft durch Freude" auf der Reichstagung der Puppenspieler in Hohnstein Kastner, Peter Anton (1899-1967) | Fotograf Fotografie, Papierabzug Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 241 Heimatschutz-Kalender 1938 Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden (1908-) | Herausgeber Papier, gedruckt, Klebebindung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2706
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2706 Abteilung Volkstum-Brauchtum Amt 'Feierabend' der NSG. 'Kraft durch Freude': Das deutsche Puppenspiel. Einsatz, Erfolge und Zielsetzung, Berlin 1939. Kraft durch Freude (1933-1945) | Herausgeber Papier, Buchdruck, Metallheftung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 a Puppenspiele Max Radestock, Aachen. "Rumpelstilzchen" und "Handel um ein Herz". Am 7. März 1939 in Zeltweg. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2805 b DAF-NSG.Kraft durch Freude. Künstlerische Puppenspiele. Rheinische Puppenspiele Max Radestock. "Handel um ein Herz". Der Kampf eines Menschen, der dem Guten zustrebt, dem Bösen verfällt, aber durch seine Leiden sühnt. Ein zeitgemäßes Spiel, das den Kampf unseres Volkes symbolisiert. Dienstag, den 25. April (1939) in Speicher. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farblithografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 a Die Deutsche Arbeitsfront, NSG "Kraft durch Freude" bringen Max Radestock's künstlerische Puppenspiele. "Die verzauberte Prinzessin" und "Das Herz in der Truhe". Am Freitag, den 6. Oktober 1939 in St. Paul i/L. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Linolschnitt, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3033 b Deutsches Puppenspiel Max Radestock, Aachen. "Rumpelstilzchen" und "Das Herz in der Truhe". Samstag, den 21. Oktober 1939 in Helfenberg. Radestock, Max (1901-1948) | Puppenspieler Papier, Farboffsetdruck, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3071
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3071 Die Deutsche Arbeitsfront NSG. "Kraft durch Freude". Abteilung Volkstum und Brauchtum. Künstler-Marionetten-Theater Gg. Deininger, Stuttgart spielt: Am Samstag, den 13. Mai 1939 in Bayreuth "Der gestiefelte Kater". Zaubermärchen in 6 Aufzügen von Franz v. Pocci. und "Dr. Johannes Faust" in einer bisher nicht veröffentlichen Fassung von Georg Deininger. Deininger, Georg (1882-1946) | Puppenbühne Papier, Offsetdruck, S/W-Fotografie, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3080
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3080 Die Räuber Kribs und Krabs. Ein Kasper-Stück. Jacob, Max (1888-1967) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3081
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 3081 Die Zauberinsel. Ein Kasper-Spiel mit allerlei Seitenhieben Jacob, Max (1888-1967) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang