Suche nach: Marionettentheater



1564 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2385
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2385 Frau in blauem Rock mit Kaffeemühle / Mann mit großem Kopf Apel, Albert (1847-1905) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten und bemalt; Gelenke aus Strick, Draht und Leinwand Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5557
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5557 Dicker Mann / Zwei Vögel auf einem Ast Apel, Albert (1847-1905) | Marionettenspieler Karton, ausgeschnitten, bemalt; Gelenke aus Strick; Holz Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8994
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8994 Mann mit Schnurrbart und Backenbart Apel, Albert (1847-1905) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7897
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7897 Doktor Faust Professor zu Wittenberg. Hänel`s großes mechanisches Kunst-Figuren-Theater Hänel, Adelhard (1852-) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8882
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 8882 Alle wollen heirathen, oder: Auf Freiersfüßen. Theater Richter, Moritz (um 1868-1900 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19368
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19368 Mann Hein (Ende 19. Jh.) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 9065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 9065 Dr. Faust oder: Der Höllentriumph. Großes mech. Kunst-Theater Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 9066
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 9066 Doctor Faust, oder: Der Höllentriumph. Großes mechanisches Theater Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16567
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 16567 Marionettenkopf aus Porzellan Bille, Hugo (1887-1964) | Marionettenspieler Biskuitporzellan, gegossen, gebrannt und bemalt; Textil bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21997 Kasper der Bühne Apel-Böttger in der Rolle des Christian Tschöll aus "Das Dreimäderlhaus" Apel-Böttgers Dresdner Marionetten-Theater (1909-1957) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Synthetikgewebe, Samt), genäht; Leder, Zwirn, Metalle (u. a. ... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 9532
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 9532 Sonnabend, den 22. März: Doctor Faust, oder: der Triumph der Hölle. Kleinhempel`s großes mechanisches Theater Kleinhempel, Gustav (1834-1890) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7253
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 7253 Barbara Ubryk oder. Das Nonnengrab zu Krakau. Großes mechanisches Theater Bonneschky, Auguste (1827-1892) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10509
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10509 Frau mit Haube Buckenauer, Max (1878-1942) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2052
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2052 Hamlet, Prinz von Dänemark, oder: Die Komödie in der Komödie. Mechanisches Theater Richter, Moritz (um 1868-1900 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2053
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2053 Genoveva, Pfalzgräfin am Rhein. Mechanisches Theater Richter, Moritz (um 1868-1900 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3512
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 3512 Die Bergmannsbraut, oder: Die Gründung der Ottilienstein-Capelle bei Suhl. Theater Richter, Moritz (um 1868-1900 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang