182 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 b2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 b2 Trompete unbekannt | Instrumentenhersteller Silber, getrieben, silbervergoldete Beschläge, ziseliert, Messingstege Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 b3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 b3 Trompete unbekannt | Instrumentenhersteller Silber, getrieben, silbervergoldete Beschläge, ziseliert, Messingstege Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 b4
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 b4 Trompete unbekannt | Instrumentenhersteller Silber, getrieben, silbervergoldete Beschläge, ziseliert, Messingstege Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 247
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 247 Taschenuhrwerk mit Staubkapsel Norton, Eardley (18. Jh.) | Uhrmacher Silber, Rubin, Messing, vergoldet, graviert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 301
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 301 Taschenuhr Arldt, J. C. (18. Jh.) | Hersteller Silbergehäuse, ziseliert, Emailzifferblatt, Glas, Messing, vergoldet, punziert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 11 Das "Blaue Seechronometer" Mudge, Thomas (1715-1794) | Hersteller Email, Glas, Messing, vergoldet, durchbrochen, graviert, Silber, graviert, geprägt(?), Stahl, teils gebläut Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 138
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 138 Taschenuhr Norton, Eardley (18. Jh.) | Hersteller Gold, Email, Messing, vergoldet, Silber, graviert, poliert, punziert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV b 12 Seechronometer "Copie No. 18" Mudge, Thomas jun. (im 18. Jh. tätig) | Hersteller Messing, vergoldet, graviert, durchbrochen, Email, Glas, Silber Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 294
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 294 Taschenuhr Lähne, Christian Heinrich (um 1800) Werkstatt | Uhrmacher Goldgehäuse, poliert, Glas, Emailzifferblatt, Messing, vergoldet, Stahl, Silber Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 320
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 320 Taschenuhr mit Sekunde aus der Mitte Ravene, S. F. (um 1800 tätig) | Hersteller Silbergehäuse, Emailzifferblatt, Messing, vergoldet, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01401
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01401 Kris mit Scheide (keris / sarung keris) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge (bilah): Eisen, Nickel (Pamor), geschmiedet; Griff (ukiran): Holz, geschnitzt; Zwinge (selut/mendak): Gold; Sc... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 183 Taschenuhr Fingerl, F. Xaver (19. Jh.) | Uhrmacher Silber, Email, Messing, vergoldet, Rubin, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 213
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 213 Taschenuhr Brauner, Joseph (1800-1825) | Uhrmacher Silbergehäuse, Email, Messing, vergoldet, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 222
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 222 Taschenuhr Arnold, John Roger | Uhrmacher Silbergehäuse, Emailzifferblatt, Messing, vergoldet, graviert, punziert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 356
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 356 Taschenuhr Rössler, Leopold (19. Jh.) | Uhrmacher Silbergehäuse, Emailzifferblatt, Messing, vergoldet, graviert, punziert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 280
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 280 Taschenuhr Norton, Eardley (18. Jh.) | Uhrmacher Silbergehäuse, graviert, Emailzifferblatt, Messing, vergoldet, punziert Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang