182 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0355.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0355.02 Gurt / Wehrgehänge und Gurt Friese, Hans Erich (um 1609 tätig) | Seidensticker Leder, Seide, Reliefstickerei: Gold- und Silbergespinst, Seide bunt, Pailletten und Kantillen Silber vergoldet, Glasp... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0358.01
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer P 0358.01 Brettspielkasten / Brettspielkasten mit Spielsteinen und Schachfiguren Bernstein verschiedenfarbig (klar und trübe Varietäten), teils mit Amelierarbeit (flächig wohl Blattgoldauftrag, radi... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer XIV 0005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer XIV 0005 Hofdegen zur Hut- und Degengarnitur von Zar Peter I. von Rußland Dreikantklinge gekehlt, geätzt; Gefäß Messing gegossen und vergoldet, Stahlauflagen mit Rosenschliff, Fassungen Silbe... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 a1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37458 a1 Trompete Riedel, Christian Friedrich | Instrumentenhersteller Silber, getrieben, silbervergoldete Beschläge, ziseliert, Messingstege Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A I 10 Geheimschriftzirkel Deuerlin, Joachim (um 1633 tätig) | Hersteller Messing, vergoldet, durchbrochen, graviert, Silber, Stahlspitzen Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 142
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 142 Taschenuhr unbekannt | Hersteller Silbergehäuse, vergoldet, Emailzifferblatt, Glas, Messing, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang