124 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 19 b/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 19 b/1 Gewölbte Schuhschnalle (Brillantgarnitur) Globig, Christian August (vor 1747-1798) | Juwelier 32 große und 90 kleine Brillanten, Silber, Silber vergoldet, Stahl Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 19 b/2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 19 b/2 Gewölbte Schuhschnalle (Brillantgarnitur) Globig, Christian August (vor 1747-1798) | Juwelier 32 große und 91 kleine Brillanten, Silber, Silber vergoldet, Stahl Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 25
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 25 Epaulette mit dem sog. "Sächsischen Weißen" aus der Brillantgarnitur Diespach, Franz Michael (vor 1725-um 1791) | Juwelier großer weißer Brillant von 49,84 ct., rundlicher großer Brillant von 21,01 ct. und rundlicher großer Brillant von 39,... Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 26
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 26 Hutschmuck, sog. Reiherstutz (Brillantgarnitur) Globig, August Gotthelf (vor 1769-nach 1819) | Juwelier 299 verschieden große Brillanten, Silber Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 42/1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 42/1 Aigrette für das Haar in Form einer Sonne Globig, August Gotthelf (vor 1769-nach 1819) | Juwelier 127 Brillanten, Silber Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01400
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01400 Kris mit Scheide (keris / sarung keris) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge (bilah): Eisen, Nickel (Pamor), geschmiedet; Griff (ukiran): Holz, geschnitzt; Zwinge (selut/mendak): Silber, ... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 38
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 38 Brillantkollier der Königin Amalie Auguste Plödterl, Ignaz Konrad | Juwelier 37 große Brillanten, ein Brillanttropfen von 30,621 ct, Silber Grünes Gewölbe
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 234
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 234 Taschenchronometer Barraud, Hilton John (19. Jh.) | Hersteller Email, Diamant, Gold, Silber, vergoldet Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0470.02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0470.02 Traggurt / Garnitur aus Rapier, Rapierscheide, Pfriem, Dolch, Dolchscheide und Wehrgehänge mit zweitteiligem Leibgurt und Tragurt Ursprünglich schwarzer Seidensamt auf Lederkern. Cantillenstickerei aus Silberfäden (gewalzt) u. silberne urspr. verg... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0470.03
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0470.03 Leibgurt, langer Teil / Garnitur aus Rapier, Rapierscheide, Pfriem, Dolch, Dolchscheide und Wehrgehänge mit zweitteiligem Leibgurt und Tragurt Ursprünglich schwarzer Seidensamt auf Lederkern. Cantillenstickerei aus Silberfäden (gewalzt) u. silberne urspr. verg... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0470.04
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0470.04 Leibgurt, kurzer Teil / Garnitur aus Rapier, Rapierscheide, Pfriem, Dolch, Dolchscheide und Wehrgehänge mit zweitteiligem Leibgurt und Tragurt Ursprünglich schwarzer Seidensamt auf Lederkern. Cantillenstickerei aus Silberfäden (gewalzt) u. silberne urspr. verg... Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VIII 15 Große Diamantrose Globig, Christian August (vor 1747-1798) | Juwelier Diamantrose von ca. 12,812 ct., Silber Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang