88 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3302
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3302 Perlenband Leinen, Glasperle, Kunststoff, gewebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 236
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Leih-Nr. L 236 Motorboot (1. Fassung) (79a) Richter, Gerhard (1932-) | Maler Öl auf Leinwand Gerhard Richter Archiv
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4338 geklöppelte Weihnachtsglocken Leinen, geklöppelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3681
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 3681 Sachsenwappen Leinen, geklöppelt, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 186/1-20/2018
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 186/1-20/2018 Reading Women Zimmerhackl, Katharina (1983 -) | Künstler Installation: Wandregal mit 11 leinengebundenen Büchern mit Goldprägung, Tisch mit Glasabdeckung für eine Mappe mit n... Kunstfonds
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 31562 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 31562 a, b Kalebasse uns nicht bekannt | Hersteller Flaschenkürbis mit mehrfarbiger Glasperlenstickerei auf braunem Grundgewebe (leinwandbindig) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39527 a-e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39527 a-e Frauentracht uns nicht bekannt | Hersteller a) Hemd: Leinengewebe, genäht; Baumwoll-, Wollstickerei; b) Überrock: Wolle, gefilzt, genäht; Wollstickerei, Applikti... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 30584
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 30584 Kopfaufsatz uns nicht bekannt | Hersteller leinwandbindiges Leinengrundgewebe (blau) mit Glasperlenstickerei (weiß, blau, grün) und gefilztem Standring GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang